Verträge 1610-1611 Seite 101-150

Verträge

Datum der Urkunde: 02.02.1610
Datum der Übersetzung: Juni 2019
Übersetzer/in: Hans-Karl Wrede, Heinke Arnold

thobethalen, By Vorpandinge siner Gesampten Guder
Ock Vorplichtinge eines Inlagerß, Tugen Clauß Johan
tho Veddering und Kruse Johanß Clauß tho Wimerstede,
Actum denn 2 February Anno 1610.                     [Freitag]

debitores dd 2 ß.
(Z)  Fonicken Clauß Sohn Hanß“ und der brodere Carsten“ up dem Westermohr
sint eine vor Alle up vorgangen Michaelis schuldich
bleven, Clauß Geelßen up dem Westermohr,
29 10 ß an Hure Rente und Saetkoren, up
thokamenden Michaelis mit eines Jareß geborlicker
Renthe, datsulvige thobethalen,   Noch
Hebbenn desulvigen bröder Huetdato entfangen,
5 Tonnen Haveren Marschguet, 3 Tonnen Garsten
Und 1 Tonne Bonen, solck Koren[1] up erstkamenden
Michaelis ock thobethalen, umme den pryß alse ein
Erbar Raet it tho gelde wert setten  Und
Solliches by vorpandinge erer gesampten Gudere
ock vorplichtinge eines Inlagers, Tügen Heine
Carstenß Vaß thom Kleve und Hanß Clauß tho
Henstede, Actum den 27 February Ao 1610 

Debitor dd 2 ß
(Z)  Ottenn Marx tho Schwynhusen, hefft huet dato
vann Clauß Fehring tho Henstede, 8 Tonnen Saethaveren
Geest guet entfangen, densülvigen up Michaelis erst=
kamende thobethalen mit barem Gelde, so hoch ein
Erbar Raet densülvigen tho Gelde wert setten,
By vorpandinge aller siner Guder, Ock vorplichtinge
eines Inlagerß, Thügen Bare Johan thor Horst,
und Detleff Pawelß tho Henstede, datert den
                                  12 February Ao1610



[1] kor(e) 4. = festgesetzte Gebühr. Lübben184.


Creditor[1] dd[2] 2 ß
(Z) Dellfs Clauß tho Veddering, is schüldich Jennß Pe=
ters tho Hennstede 33 8 ß, Jarlick up Faste=
lavent[3] Ider marck mit einem schilling thovorrenthen,
Upsage[4] up Michaelis , Pant Alle sine Guder, Tügen
Jacobus „Johann Thihemann“ Schüßeler Scholemeister unnd Dyrck Reimerß
Actum denn 19 February Ao 1610

Debitor dd 2 ß
(Z) Grete Johann tho Henstede is schüldig Jenß Pe=
ters dasülvest 23  11 ß. desülvigen alle Jar
up Fastelavent mit gebörlicher[5] Renthe thovorren=
ten, Upsage ein halff Jar thovorne, Pant
Alle sine Gudere klein une groet,
                    Thügen Wilhelm Hüsinck
unnd Johann Thileman beide tho Henstede,
Datert den 19 February Anno 1610

(Z)  Boye Ketelß tho Henstede hefft vann Johannes Nan=
nenn
tho Lunden, ver Jarlanck van erstkamenden Mei=
dach[6] an thoreken[7], gehüret, einen Krochlandes van
57 schepelß Saet unnd 3 Verdeel, belegen up der
Osterhorne[8], Jder schepelß Saet wadt tho houwe[9] af
gemeyet wert vanne 26 ß, Wat averst van den
besten afgeettet werdt umme 23 ß, rechtes[10] be=
dingedes[11] hurgeldes[12], It schall averst Johan=
nes Nanne densülvigen Kroch inwendich den hur=
jarenn in guder fredinge[13] holden, Ferner is vor=
afredet, dat dersulvige Kroch allewege[14] halff
schall gemeyet unnd hallff gegraset werden, und
de helffte welcker des einen Jareß gemeyet, schal
des anderen Jares wedderümme werden gegraset,
Anlangent[15] averst dat hurgeldt, datsülvige schall
Jarlick up Martini an barem gelde werden betha=
let, und solliches by vorpandinge aller siner Gudere,
Ock vorplichtinge eines Inlagers, Urkuntlich un=
der siner eigen undergeschrevenen Handt, datert
denn 19 February Anno 1610



[1] Creditor = Schuldner
[2] de dato lat. = vom heutigen Tage.
[3] Vastelavent = Fastnach, [Aschermittwoch]. Lübben 470
[4] upseggen 2. = aufsagen, aufkündigen. Lübben 453.
[5] geborlik = gebührend. Lübben 111.
[6]  1. Mai.
[7] an tho reken = ---vom 1Mai an gerechnet ---.
[8] Hornkrüge = alter Hennstedter Flurname. Wegemann 90.
[9] to-houwen = zurecht hauen. Lübben 408.  Vermutl. = Teilstück.
[10] recht = rechtmäßig. Lübben 193/4.
[11] bedingen = verhandeln. Lübben 30
[12] Hurgeld = Pachtgeld.
[13] vredinge = Zaun Hecke, Knick. Lübben 539.
[14] allerweges = allewege = immer. Lübben 12.
[15] anlangen 4. = betreffen


Auf der Grabstele in Lunden errichtet 1588 wird ein Johann Nannen mit dem Todesdatum 5. januario anno 1616 aufgeführt. Ob es sich um den gleichen Nannen handelt kann man nur vermuten.

Stichwörter:

Auf der Grabstele in Lunden errichtet 1588 wird ein Johann Nannen mit dem Todesdatum 5. januario anno 1616 aufgeführt. Ob es sich um den gleichen Nannen handelt kann man nur vermuten.


(Z) Volckes Reimerß Clauß tho Vedderinge, is negestvor=
schenen Winachten schüldig geworden, Johan Peterß
darsulvest 21    „ restgelt“ Iden marck Jarlick in den hilligen
Winachten mit einem schilling thovorrenthen, Upsage
up Michaelis thovorne, Pandt alle sine Jegenwer=
digen und thokamenden Güdere, Thügen Dilffß
Clauß tho Vedderinge und Hanß Carstenß tho Henstede
datert den 21 February Anno 1610 

(Z)  Dilffs Clauß tho Vedderinge is negestvorschenen
Michaelis schuldig geworden, Johan Peterß darsülvest,
30   lübsch reetbar gelt, Jarlick up Michaelis
ider marck mit einem schillingk thovorrenthen,
upsage up S. Johannis[1] thovorne[2],    Pant alle
sine itzigen und thokamenden Güdere, Tügenn
Kruse Johann tho Northeistede, und Hanß Carstens
tho Henstede, datert den 21 February Anno 1610 

debitor dd[3] 2 ß
(Z)  Marß Jacob tho Wimerstede, is negestvorschenen
Hilligen dree Köninge  schüldig geworden Jeben Widde=
rick tho Vedderinge 200   lubsch, welckere van
der tidt ahnn twe Jar ahne Upsage scholen vor geborlicke
Renthe bestaende bliven, navorlope averst der
twe Jare, scholen solliche 200   in twe Termine mit
geborlicher Renthe werden bethalet, alse der erste
Termin, up Hilligen dre Koninge Ao 1613, Hundert
marck und denn anderen Termin, alse im gelicken
 100    up Hilligen dree Koninge Ao 1613, und
 solliches by vorpandinge Aller siner bewech und un=
bewechlickenn Güdere nene buten bescheiden,
 „Ock vorplichtinge eines Inlagers“
Tügenn Dilffs Clauß tho Vedderinge, und Hanß
Carstenns tho Henstede, datert den 21
February Anno 1610



[1] Johannestag = 24 Juni 1609 = St. Johannis Baptista. [27. Dezember 1609 = St. Johannis Evangelistae.]
[2] tovoren 2. zeitlich = zuvor, vorher, früher. Lübben 414.
[3] de dato = von heutigen Tag.


(Z)  Marß Jacop tho Wimerstede „hefft sick mit“ sinem schwa=
ger Dilffs Clauß tho Vedderinge –300 (Mark) lübsch
wegenn siner fruwen Vader und Moder guet, alles waß
ehme deßwegen mit rechte konnen kamen, einhellich
vordragen und afgehandelt, up 300    lubsch, welckeren
geltsummen, Dilffs Clauß thor genoge entfangen,
also dat he eme guder bethalinge hefft thobedancken
It vorplichtet sick averst Dilffs Clauß dat sine
eliche Huesfruwe Wobbeke, ditsulvige schrivent tho
Rechte schallbestedigenn, Tügenn „Jacobg  Schußeler schole:“ Jeben Widde=
rick tho Veddering unnd Hanß Carstenß tho Hen=
stede, datert den 21 February Ao 1610 

Jochim Peters Telße tho Henstede, is schüldich tho
maß  Cathrinen darsülvest  10   , up Winachten
erstkamende desülvigen mit eineß Jares Renthe an
redem gelde thobethalen, By vorpandinge erer
gesampten Güdere,     Borg Detleff Schröder
tho Henstede, lavet in Erff und guet, Tügenn
Thetenn Marx und Jürgen Nieman, beide tho Hen=
stede, datert  denn 22 February Anno 1610. 

dd 2 ß debitor[1]
(Z)  Johann Detleff tho Tonning is schuldig Clauß Vehring
tho Henstede 24   , desülvigen up Michaelis
erstkamende an redem gelde thobethalen,   By vor=
pandinge aller siner Güder ock vorplichtinge eineß
Inlagers.   Borgen Hans Detleff up dem Oster=
mohr und Johann Reimerß tho Henstede, laven bi
vorpandinge erer Guder, Ock vorplichtinge eines
Inlagerß,  Tügen Dyrck Reimers und Jürgen Nie=
man, datert denn 23 February Anno 1610.

creditor[2] dd 2 ß
(Z)  Wartenuß Clauß Hannß tho Wallen Im Carspel Tel=
lingstede, is schuldig gewörden”Jungen Johann Offen tho Henstede“
                                          wegen des Burschoppes tho
Wallenn, 13 mk 8 ß, vor einen afgekoften Bolsteer[3]



[1] Debitor = Schuldner.
[2] Creditor = Kreditgeber.
[3] ster = Stier. Lübben 579.


up Michaelis erstkamenden datsulvige In barem gelde
thobethalen, By vorpandinge aller siner Güdere,
Ock vorplichtinge eines Inlagerß, Tügenn Hanß
Carstenns und Hanß Detleff beide tho Henstede, datert
denn 1 Marty Anno 1610.

(Z)  Reimer Rüter unnd sine Eheliche Huesfruwe Wobbeke
up dem Ostermohr wanaftig, sint schüldich Frenß Gre=
ten tho Henstede 14 lubsch, wegen der schaden
und schlege, so Reimer Rüter Frenß Greeten gedahn,
desülvigen up Michaelis erstkamende an redem gelde
thobethalen, und solliches by vorpandinge erer gesampten
Güdere, Anlangendt[1] averst der broke[2], so wegen solli=
ches schadens fallen[3] mochte, desulvige schall und wil
Reimer Ruter sulven afholden. Tugen Johan Offe
Carspelvaget und synn Sohn Hanß Offe, datert
denn 1 Marty Annno 1610 

debitor dd 2 ß
(Z) Hannß Rode vann Veddering is schuldich, Johann Peterß
darsülvest 23 lubsch, welckere anrenthen up Pa =
schen[4] erstkamende, und Jarlick mit einem schilling ider
up Paschen schall vorrentet werden,   Upsage in den
Winachten thovorne,  Pandt, alle sine itz hebbende
und thokamende Güdere klein und Groet,   Tügen
Jürgen Claußen tho Henstede und Clauß Junge
vann linden,  datert denn 2 Marty Ao 1610.

(ZZ) Anno 1610 den 4 Marty, Is ein fründtlicher
Handell und Vordrach gescheen, twischen Bare Johan
thor Horst eins Deelß, und sinen beiden Steeff=
sohnen, Detleff und Peter anderß Deelß folgender
gestaldt,    It hefft der gedachter Bare Johan
dißen gedachten beiden sinen Sohnß, wegen erer
Moder Harcken fruwlichen gerechtgkeit und aller
ingebrachten Güdere, thogesecht, 40  lubsch,
is eineß Jederen deell Twintich marck lübsch,



[1] anlangen 2. = klagbar werden gegen jemand. Lübben 18.
[2] broke 3. =  Bruch einen Gesetzes, einer Vereinbarung. Lübben 66.
[3] vallen 3. = einen Prozess verlieren. Lübben 467.
[4] Paschen = Ostern


unnd desülvigen up Paschen Anno 1612 genochaftich
bethalen, Jodoch scholen sodane 40      , van
Paschen erstkamende anrenthen, und twischen der tidt
und der bethalinge mit geborlicher Renthe werden
vortinßet, * woferne averst de Renthe Jarlick tho rechter
tidt nicht uhtgegeven werdt so schal it upgesecht geld sin*
                 Darup settet Bare Johan thorm
gewißen Underpande, erer Moder Marck Breeff,
welckerer in sinen vollen Krefften und werden schall
bliven, beth so lange diße bavengeschrevenen 40      ,
mit aller bedageden Renthe und deßwegen ergangene
Unkosten, thorm grunde erlecht und bethalet,
Thodeme schölen se hebben, de helffte erer S. Moder
Beddegewandt   „Ingebrachte Gudere“ und ganckkleider, de Anderhelffte
Dersülvigen averst, scholen by dem Steeff fader Bare
Johan *den 2 Süstern thorm besten*
            in Vorwaltinge bliven, Beth thor tidt ehnen
beiden Süsteren Vormünder werden  gekaren, und
wendet Bare Johan hirup in, nachdemmale he de
sülvigen beiden Derenß etzliche Jahre her mit Kost
und Kleiding vorsorget, Also dat he deßwegen up
se thospreken, dat he sick will derentwegen sine
ansprake eme, Jegen sodane sine beiden Steeff=
dochtere moge frey stahn,                Ferner is uht=
drücklich bescheidenn[1], dat de Linnen ware, so
de Moder Harcke by Bare Johan thogemaket[2],
Bare Johan schall half beholden, und de andere
Helffte schall under denn Süsteren und broderen,
gelick vaneinander gedelet werden,      Dit
is also van beiden Delen belevet und angenamen,
woraver vor sekere Gethügen und Underhandelers
lüde hirtho erfordert, der Erbar wolgelarter M.
Paulus Bruggemannus, de Achtbaren und Ersamen
Johann Offe Carspelvaget „Hanß Thießen van Ostermohr“
                                            Clauß Vering
Johan Reimerß Pawel Schomaker und Jochimß
Hanß alle 4 binnen Henstede,   Ock tho merer
 Richtigkeit 2 gelickludende Certen „dorch dat wort“
Warheit  uhteinander  geschneden
, darvan upge=
richtet, worvan de ene bi Bare Johan, und de 

 



[1] bescheden 1. = festsetzen, bestimmen. Lübben 43.
[2] tomaken 3. = vermachen. Lübben 409.


Chirograph, vergleiche die Seiten: 19, 51, 67, 71, 75/76, 111, 112, 118.

Stichwörter:

Chirograph, vergleiche die Seiten: 19, 51, 67, 71, 75/76, 111, 112, 118.


ander by sinen beiden „baven“ gedachten Steeffsohns,
In guder Vorwaringe, Actum Henstede
Am Jare und Dage wo baven 

(Z)  Carsten Reimerß up dem Westermohr, is huden
dato wolstendiger schuldt schuldig geworden, Carsten
Schniders Petern tho Henstede 26   lubsch,
desulvigen up Winachten erstkamende mit barem
gelde ahne Renthe thobethalen, wormidt alßdenne,
alle ere twist, Sanet[1] ? und Untinicheit[2], darvan ditsulvige
her wasset[3], schall thom grunde[4] upgehaven und vordragen
syn, und in ewicheit nicht wider darup gehatert[5] edder
gesprakenn werden,        Solck geldt averst thobetha=
len, settet der gedachter Carstenn Reimerß tho
Pande alle sine Jegenwerdigen und thokamende Gu=
der, vorplichtet sick ock sünst in sümiger bethalinge
ein Inlager[9] thoholdenn,           Wat nun belanget
dem Heren  Bröke, desülvige schall und will Carsten
Reimerß holden, Alles wat van beiden siden deßwegen
kamen mochte, so woll wat he Aver Peter Carstens
geelaget[6], alse datsulvige wat Peter aver ehme
geelaget, wegen sines entfangenen schadens
Tügen und Underhandelers lüde sind gewesen, de Acht=
baren und Ersamen Clauß Feringk tho Henstede
Detleff  Reimerß, Clauß Junge, und Hanß Holste
alle dre up dem Westermohr wanafftich,
Actum Henstede den 7 Marty Anno 1610

(Z)  Nachdeme Clauß Böye van Jarren Clauß Detleff
etzlich gelt alße 30 Peter Arenß tho Berge=
wurden, tho gude[7] upgenamen, worup Clauß Boye
an Jarren Clauß Detleff sine eigen hant uhtgegeven[8]
und dan sodane gelt Achte Dage na
Meidach erstkamende, wedderümme schall bethalet
werden,   Alse sint an Clauß Boyen vor schadelose
borgen wedderümme geworden, Peter Carstens 

 



[1] sanus 3. = verständig, besonnen, vernünftig. Stowasser 454.
[2] unticht = unbegründete Bezichtigung, falsche Anklage. Lübben 443
[3] wassen = grösser werden, anwachsen. Lübben 558.
[4] grunt 2. to grunde = gründlich, vollständig. Lübben 131
[5] gehat = hassen. Lübben 113.
[6] gelegen = geliehen. Lübben 114.
  gelegen = passend, beqtem. Lübben 114.
  gelêgen = lügen. Lübben 114
[7] gude = zu jemandem bekennen. Lübben 131.
[8] ûtgeven 1. = bezahlen. Lübben 458.

[9] in-leger, -lager = Einlager, Haushaft, (Geiselhaft). Lübben 159. Hausarrest.


und Clauß Thyleman 2 tho Henstede, laven eine
vor Alle up Sodane bestemmede tidt, Solck gelt wed=
derümme thovorschaffen, By Vorpandinge erer
Güder, ock Vorplichtinge eineß Inlagers, Pant
wedderümme Jegen diße Borgen, deß debitoren
alle sine Güdere Gelickesfalles bi eines Inla=
gerß Vorplichtinge, urkuntlich under erer eigen
undergeschrevenen handt, datert den 9 Marty
                                                        Anno 1610. 

(Z)  Hanß Boye unnd Eggert Rode 2 tho Henstede, hebben
van Johannes Nannen tho Lunden, vehr Jarlanck van
erstkünstigen Meidach an gehüret, Einen Krochlandes[1]
benorden der Horst up Dorckes Ordt an dem Dycke belegen,
vann ungefehr * 67 edder 68* Schepelß Saet[2] groet,
*Jodoch dar de mate[3] keret[4] schall ock dat gelt wenden[5]*
                                                Dat erste Jar tho
Meyen und dat ander Jar tho Grasen, und so vordan umme=
geweßelt, dat schepelß „Saet“ afthomeyen vor und na graß 25 ß,
und tho grasen dat schepelß Saet umme 24 ß. Und
solliche Hure utthogeven vertein dage na Mar=
tini alle Jar, By Vorpandinge erer beider gesampten
Güdere, Ock  Vorplichtinge eineß Inlagers,
de fredinge[6] averst schall Johannes Nanne Inwen=
disch[7] der Hurtidt umme dat lant holden, urkuntlich
und Hans Boyen Hant und Eggert Roden „Vaderß“ Marcke,
datert den 10 Marty K. X[8] K. Anno 1610 

(Z)  Siewert Peters tho Henstede hefft hüden dato erff
und eigendomlick vorkofft, Klovcken Klauß darsülvest
ein Schepels fet Plochlant, belegen up Norder Welß=
wurt, de Nabere Marx Moller bewesten, und Boye
Kethels beosten, vor 4 2 ß rechtes bedinge=
des Kopgeldes, welckere Koepgelt der Vorkoper tho voller
genöge entfangen und bekamen, Also dat he eme gud
bethalinge dancket, Will derentwegen der Vorkoper
dem Koper, sodane lant vor alle An und Upsprake, frye
leveren und werende wesen, By vorpandinge aller
siner Redesten und friesten Gudere, Tügen Hanß
Carstens und Widderickes Hanß, 2 tho Henstede,
datert den 14 Marty Anno 1610

 



[1] kroch = im Dithm. ein Stück Weide- oder Saatland, das  eingehegt ist. Lübben 190

[2] Land, welches mit 68 bis 67 Scheffel  Saat bestellt werden kann.

[3] mate = f. Mass. Lübben 221.

[4] keren 1. = aufhören [verändert wird]. Lübben 171.

[5] ? soll sich auch dem entsprechend der Preiß ändern.

[6] vredinge = Zaun, Hecke, Knick. Lübben 539

[7] inwendich = innerhalb. Lübben 162.

[8] X = Hausmarke.


debitor[1] dd[2] 2 ß
(Z)  Telßen Hans Jacop tho Schalckholte, is schuldig
geworden Peter Carstens tho Henstede 9 lübsch,
vor afgekoften Saethovest, up Michaelis dießes itzigen
Jares mit redem gelde thobethalen, By Vorpandinge
aller siner Güder, Ock Vorplichtinge eines Inalgers
Tügenn Dyrck Reimers und Hans Carstens 2 tho
Henstede, datert den 16 Marty Anno 1610 

Tyeß Carstens Tyeß tho Vedderinge, hefft huet
dato erff und Eigendoemlich  vorkofft, Grote Car=
tens Johan darsulvest, ein halve Morgen Plochlant,
„mit der frucht“ belegen up attell, de Naber Vites Carsten bewesten,
und Tyeß Reimerß beosten, vor 29 lubsch
bedingedes Koepgeldes, Welckere Koepgelt samptlich,
der Vorkoper tho voller genöge entfangen, derent=
wegen he denne datsulvige dem Koper vor Alle
An und Upsprake will frye leveren und warende
wesen, By vorpandinge aller siner gesampten
besten und redesten Gudere, Tügen Klovcken
Klauß tho Hendstede, und Junge Johan Kruse up
dem Ostermohr, datert den 16 Marty Ao 1610 

debitor dd 2 ß
(Z)  Junge Johan Kruse up dem Ostermohr, iß schuldig
geworden, Klovcken Klauß tho Henstede, 8 5 ½ ß
datsulvige up Börgerdach erstkamende In redem
gelde thobethalen, By Vorpandinge Aller siner
Guder, Ock Vorplichtinge eines Inlagerß,
Tügen Hanß Carstens tho Henstede und Davit
Nieman vom Rendßborch, datert den 16 Marty
                                                      Anno 1610 

Debitor dd 2 ß
(Z)  Hebbeken Johan tho Süderheistede, is schuldig
geworden, Jarren Reimers Detleffs Telßen
up dem Westermohr, 20 ; „bargelt“ up Michaelis
erstkamende datsülvige ahne Renthe , In redem
gelde thobethalen, By Vorpandinge aller siner
Gudere, Ock Vorplichtinge eineß Inlagers
Tügen Clauß Möller tho Süderheistede, und Kruse
Johan tho Northeistede, datert den 18 Marty
                                                     Anno 1610

 



[1] Debitor = Schuldner.
[2] dd = de dato = vom heutigen Tag.


Pawelß Aßmus Clauß tho Henstede, is schuldich Sünde=
ke Peterß Peter Jenßen Stefdochter, 19 lubsch, darvan
up Michaelis erstkamende 12 , und up Michaelis
Anno 1611 dat Averige Alles In redem gelde thobethalen,
By vorpandinge dersulvigen Schwarthufeden Kho dar dit
Gelt vann her kummt, und ferner Aller siner Güder,
urkuntlich under sinem vortekeden Wercke, datert
denn 26 Marty Anno 1610
                                            P (Z)[1]

debitor dd 2 ß
Johann Wiberß tho Holllingstede is schuldich J. Johan
Offen tho Henstede 14 ½ Daler den Daler tho 33 ß
herkamende wegen ein par afgekoffte Oßen, dat=
sulvige up Michaelis erstkümstich in gudem ganckba=
ren Gelde thobethalen, By vorpandinge aller
siner Güder, Ock vorplichtinge eines Inlagers,
Urkuntlich  under siner undergeschrevenen handt, datert
den 28 Marty Anno 1610

(Z) Anno 1610 denn 30 Marty hebbben de gesampten
Inwanere und Volmechtige tho Henstede nevenst dem
Carspelfagede Johan Offen, dem Herrn Pastoren M.
Johanni Coronaeo uht friem willen und guder früntschop,
Erff unnd eigendomlick vorehret, Averlaten und
gegeven, ein klein Gereken[2] Lant, beostenn sinem Ostern
Dike Im Dorckes Orde belegen, vam dem ummeher fle=
tenden Watertocht[3] „upt westen“ ungefehr ein edder[4] Anderthalff
Rode[5] breet, und etzliche[6] Rode lanck,   In Summa
wadt dem Burschoppe[7] vor diesem in dem Dorckes
Orde heft gehöret, Jedoch gehöret und blifft de Vische=
rie buten deß Pastoren ferdinge[8], F* by dißem Gerekenn* denn gemeinen Inwa=
nern tho Henstede,    Woferne averst der Pastor
eine waninge[9] up dit sülvinge „gereker“ Lant werde setten, so schall
sollickes wedderumme an dat Burschop vorfallen synn,
urkuntlich under des Burschoppes Segel und Johan Offen
undergeschrevenen  handt // Actum ut supra



[1] Hausmarke, siehe Chronik Hennstedt, Anhang, Hausmarken.
[2] gereken = berechnen. Lübben 117.
[3] watertocht = Wasserleitung,. Lübben 559.
[4] eder = Zaun, [eingezäunt]. Lübben 91.
[5] rode = Rute, [vemtl. hier Flächenmaß]. Lübben 304.
[6] ettelik, etlik = etliche. Lübben 107.
[7] burschap 2. = Gemeinde, Bauernschaft. Lübben 70.
[8] Verpflichtung?
[9] woninge = bewohnbares Gebäude. Lübben 593.


Anno 1610 am Sondage Palmarum[1] hefft Johan Henne =
kennß wolbedachtes modeß, Averlaten und thogeschlagen[2],
Johan Detlefen tho Tominge (Tonniege) ein Verde part van Wolts
Hanß Carstens Wybenn erem More *So wytt dat / sulvige herna /
mit Rechte / kann gesöcht und / vorbeden werden*
                                                              belegen In Kliff
lude Veltmarcke, So wydt datsulvige mit rechte erent
halven Kann vorbeden werden, Hirentiegen deit Johan
Detleff Johan Hennekens wedderümme An de Buten
schop und frien weßell, denn verdendeel[3] van Anderthalf[4]
schepelß[5] Saet[6] und fier[7] (?) Rode[8] ungefehr Mohrlant[9] Im
Stackreke[10] belegen (F) *So wytt dat / sulvige herna /
mit Rechte / kann gesöcht und / vorbeden werden*
                                           welckes Woltß Hanß Carstens
Wibenn Voderlicke  Erffe gewesen, up dißen
wessell schall und will Johann Detleff, dem erwen =
then JohannHennekens tho geven – 7    lübsch, und
solliches up 14 dage na Jacobi erstkamende in redem
gelde bethalen, by Vorpandinge deßulvigen tho sick
gewesselden Mores, welckere Johan Hennekens unvor =
laten[11] Guet schall sin und bliven, bet so lange solliche
7   bethalet,     It will averst der eine dem
Anderen synen deell, vor alleAn und upsprake frye levern
herende und warende wesen, By Vorpandinge erer
beidersits gesampten Gudere, Tugen Junge Hanß
up dem Westermohr und Hanß Detleff up dem
Ostermohr,  Actum Henstede ut supra hirvan scho =
len 2 gelickludende Certen upgerichtet und dorch
dat Wort Warheit van einander geschneden[12] werden.

debitor  dd 2 ß
(Z) Clauß Grote up dem Westermohr iß schuldich Johan
Reimerß tho Henstede und Weweß Wiberß thoem Delve
vor ere twe dele van dem Mohrkroge, welckere se ehme
vorhuret *und by Detlefs Telßen huse belegen*
                  Jarlick Achte   lubsch, und desulvingen up
Martini thoentrichten, bet dat 3 Jahre vorflaten[13] syn,
Und Solliches by Vorpandinge aller siner Güder,
Ock Vorplichtinge eineß Inlagers,  De fredinge[14]
unime[15] datsülvige  vorhurede lant, schall Clauß Grote
holden, und dat lant welckeß he darvan plöget,
schall he mit kortem stro bedriven,  Tügen Peter
Klöver tho Henstede und Wolts Hanß Marten
vann Wrome,  Datert denn 2 Aprilis Ao 1610



[1] Palmsonntag = 1. April 1610
[2] toslan = durch Handschlag zusichern. Lübben 412
[3]  = ¼
[4]  = 1 ½
[5] Flächenmaß. 1 Scheffel Hafersaat = 140 Quadratruten = 2944,5 qm. [1ha = 10 000 qm]. Waschinski/Böttger        
Seite 32ff.
[6] sât = Saatkorn, Erntekorn. Lübben 316.
[7] vir = Vier. Lübben 481.
[8] Rode = gerodetes Land. Vergl Lübben 304.
[9] --- und ungefähr 5 (Scheffel) gerodetes Moorland ---
[10] Stackreckes = alter Hennstedter Flurname. Wegemann 90.
[11] vorlaten = Eigentumsrecht übertragen. Lübben 508.
[12] Chirograph. Vergleiche die Seiten 19, 51, 67, 71, 75/76.
[13] verflossen, abgelaufen ?
[14] vredinge = Einfriedung, Zaun Hecke, Knick. Lübben 539.
[15] uni me (?) lat. = für mich


Chirograph. Vergleiche die Seiten 19, 51, 67, 71, 75/76, 106, 112, 118.

Stichwörter:

Chirograph. Vergleiche die Seiten 19, 51, 67, 71, 75/76, 106, 112, 118.


(Z) Klauß Bahr tho Henstede Batholomeus Sohn, hefft van Johan
Reymerß Dochter Gretken thor Heide gehüret einen Kroch =
landes benorden der Horst belegen van ungehr 100 schepelß
Saet groet, Jeder schepels Saet vor 22 ½ ß, dit Jar dat vor
unnd nha Graß darvan thogebrucken,  De helffte aver
deß Hurgeldes up Pingsten erstkamende, und de ander helfte
up Martine darupfolgende, Ib redem gelde tho bethalende,
By Vorpandinge aller siner Güdere, ock vorplichtinge eines
Inlagers, urkuntlich under siner undergeschrevenen handt,
Datert denn 5 Aprilis Anno 1610.

debitor[1] dd[2] 2 ß
(Z) Detleffs Claus Anneke tho Vedderinge iß schuldich
Johann Peters tho Vedderinge – 40   Jarlick
desulvingen up de hilligen Winachten mit geborlicher
Renthe thovorrenthen, Upsage up Michaelis, Pant
Alle ere itzige und kunftige Guder,  Tügen Hanß
Eggerß tho Lunden und Thilemannus Cesonius
datert deß Dingeßdages[3] in den Paschen Ao, 1610.

(Z) mit Doppeltstrichen[4].
Anno 1610 am Dingestage in den Osteren, hefft
Hanß Schnider, dem ersamen Carstenß Clauß thom
Barckenholm, 3 Immen[5] thon halven gedahn[6], also dat
gedachter Carstenß Clauß desulvigen van dato an, 10
Jarlanck in sinem besitte, Hege und plege „schall“ hebben, und
desulvigen siner besten wetenschop[7] nha regeren[8] und dar =
mit uprichtig handelen, Vor solliche Sine upsicht und
Moye[9] schall Carstenß Clauß den halven geneht[10] allent =
halven[11] wat deßwegen vallen mochte[12], hebben,  It
schall averst Hanß Schnider, de halven Korffe so darto
nödich holdenn,    Wenn nun solliche 10 Jar
vorflaten[13] , und it beiden delen gefelt, scholen
de darvan uhtgespratene Immen, under dißen beiden
gelick vann einander gedelet werden, Uhtgenamen
dat Hanß Schnider van dem gesampten Hupen
der gude Immen wedderumme schall voruth hebben ,
Tügen M. Paulus Bruggemannuß Prediger[14], Jacoby
Schußeler scholemeyster und Johan Reimerß alle 3
tho Henstede,  Actum darsulvest  Ao et die ut supra
Hiraver 2 Certen[15] dorch dat wort Vordrach
vaneinander geschneden, upgerichtet.



[1] Debitor = Schuldner.
[2] de dato lat. = vom Tag der Ausstellung; vom heutigen Tage.
[3] dingesdach = Dienstag. Lübben 78
[4] Der Vertrag wurde in 2-facher Ausführung verfasst
[5] Drei Bienenvölker
[6] Zur Hälfte geteilt.
[7] wetenschop = kenntnis, Kunde. Lübben 579.
[8] regeren = verfahren, zu Werke gehen. Lübben 296.
[9] moie = Mühe. Lübben 233.
[10] genêt = Genieß, Vorteil, Gewinn, Ertrag. Lübben 116
[11] allenthalven = überall, vollständig. Lübben 11.
[12] moie ? = Mühe. Lübben 233.
[13] vorflaten = verflossen, abgelaufen.
[14] Paul Brüggemann war  von 1594-1604 Diakon in Hennstedt. Er nahm eine Berufung als Pastor nach Tating an, da man ihn hier nicht zum Pastor gewählt hatte. 1616 wurde er seines Amtes verlustig und wurde Bierbrauer in Hennstedt.
[15] Karte [1b] = eine besonders ausgestellte Urkunde, Grimm XI 234. Vergl. Magna Carta = Große Urkunde.


Der 3. Vertrag ist ein Chirograph. Vergleiche die Seiten 19, 51, 67, 71, 75/76, 106, 111, 118.

Stichwörter:

Der 3. Vertrag ist ein Chirograph. Vergleiche die Seiten 19, 51, 67, 71, 75/76, 106, 111, 118.


Wilhelm Hüsinck bekennet, dat he mit sinem Steeff =
vader Peter Kleinschmit sick grüntlick vordragen, und
dat Jennige[1] So ehme[2] wegen sines S[3]. Vaderß und Moder
gude konnen kamen, genochaftich entfangen, allso
dat he edder sine Erven, deßwegen den Steeffader
nicht wider hefft thobesprecken,    Quiteret
derhalven sinen Steffader „ und sine Erven“, dergestalt dat he nu
und tho ewigen dagen, wegen sollicher Erffschop nicht
mehr schall angefochten und bespraken werden,
Tügen Johan Reimerß und Peter Klöver  2 tho
Henstede, datert denn 19 Aprilis Anno 1610.

(Z) Anno 1610 ynn den negestvorschenen hilligen Paschen[4]
hebben Haring Russe unnd sine Ehliche Husfruwe
Anne Erff unnd eigendomlich[5] vorkofft erenn Schwa =
ger Johanni Nannen tho Lunden, achte schepelß
Saet Marschlant In Johanniß Nannen Eckernkroch
belegen *wellicher Kroch van 26 schepelsaet groet*
              Ider schepelßaet vor 18 M bedingedes Koep =
geldes, Welckere Koepgelt de  Vorkopere genochaftich
entfangen,    Idt beholden sick averst 2 gedachte
Ehelude bevohr, dat se up 3 Jar den wedderkoep
darup willen beholden,  Sunsten willen se vor alle
an „und“ upsprake dem Koper solliches frie leveren
urkuntlich under Haringk Russen upgedruckeden
Pitzere  datert den 27 Aprilis, Anno ut supra.

(Z) Nachdeme Spakerß Johann unnd Dreweß Hannß
2 tho Linden, tho Pawel Schomakerß itzigen Hueßfru =
wem *Greten* etzliche Jar her Vormünder gewesen, Und dan
desulvigen dem Pauwel schomaker erer muntlinge
Gudere halven, richtige Rekenschop gedahn, also
dat Pauwel schomaker deßhalven Solliche Vormundere
nicht wider hefft thobespreken ,   So quiteret
demnach erwenther Pauwel Schomaker, Sodane
Vormundere, vor sick und sine Erven, also dat darher
de Vormundere, nu und tho ewigen „dagen“ so woll ock ere
Erven, nicht ferner scholen bespraken werden,
Thügen Clauß Timme tho Henstede und Reimer Rüther
upm Ostermohr, datert am Sondage Jubilate  [29.April1610]
                                                         Ao 1610    



[1] i(e)man, jummant = jederman. Lübben 156.
[2] eme = ihm, ihn, ihnen. Lübben 95.
[3] s = selig = verstorben.
[4] -- am gerade gewesenen heiligem Osterfest = Ostersonntag = 8. April 1610.
[5] eigendom 2. = Eigentum, Eigentumsrecht. Lübben 92.


(Z) Spakerß Johann und Dreweß Hanß 2 tho Linden,
Sint schüldig Pawel Schomakern tho Hen =
stede, wegenn siner Itzigen fruwen Grethen, 15
desuvigen up Paschen Anno 1611 ahne Renthe in
barem gelde thobethalen,    By Vorpandinge erer ge =
sampten Gudere,  Ock Vorplichtinge eines Inlagers,
Tügen Clauß Timme tho Henstede und Reimer
Rüther up dem Ostermohr,  datert am Sondage
Jubilate Anno 1610.                                   [29.4.1610]

(Z) Nachdeme Sparkerß Johan und Dreweß Hannß,
Pawel Schomakern wegen siner fruwen Grethen twe
bewise hebben averantwordet, also eine up Thomes
Tieß 32 hovetgelt, mit der bedageden Renthe
und de ander up Thomes Johan tho Osterohr up –
21 mit der upgekamenen Renthe,  welliche Schult
Pauwel Schomaker twischen dit und kümstigen[1] Martini
flitich[2] schall forderen,  Jodoch averst dat de Vormünder
under deß, deßwegen scholen vor ungewiße[3] schult gehol =
den synn,  Unnd wofernen nun Pawel Schomaker
solliche schult lenger wolde stahn laten so scholen de
Vormündere gantz darvan entfriet synn,  Noch
vorplichte sick de Vormünder, dat se up S. Jacop[4] erst =
kamenden, Pawel schomakern in barem gelde willen be =
thalen, de 12 lubsch mit *eineß Jares renthe So up negest=
vor lopenen Paschen up gekamen* Renthe,
welliche olde Kruse Johann den Vormunderen und erem
Muntlinge[5] schuldich is, Unnd solliches alles by
vorpandinge  erer gesampten Gudere, ock vorplich =
tinge eineß Inlagerß,   Tügen Jürgen Nie =
man und Wolts Hanß Marten van Wrome[6]
datert am Sondage Jubilate Anno 1610.

debitor dd 2 ß
(Z) Bartholomeus Johan tho Northeistede[7], is Pawell Schoma =
keren tho Henstede schuldich, wegen einer hantschrifft[8] so
he van ehme gehandelt *und tho voller genöge ange namenn*
                                   -- 9     lubsch, desülvigen up
Michaelis erkamende ahne Renthe in redem gelde tho
bethalenn,  By Vorpandinge aller siner Güdere, ock

Fortsetzung Seite 117



[1] kumstlik, kumstichlik = künftig. Lübben 193.
[2] vlitich = inständig, dringend. Lübben 485.
[3] ungewis = ungewiss, zweifelhaft; unberechenbar. Lübben 438.
[4] Jakobustag = 25.Juli.
[5] mundele = unter der munt einenes anderen stehen, Mündel. Lübben237.
[6] Wrohm, Kirchspiel Tellingstedt, Amt Eider.
[7] Norderheistedt, Kirchspiel Hennstedt, Amt Eider.
[8] beglaubigter Vertrag ?


Anno 1610 denn 1 May, Itz Harring Ruße mit olde
Karsten Möller, beide tho Henstede wanaftich, erschenen,
und berichtet dat he vor ungefehr dren Jaren dent ge =
melten Karsten Möller, denn olden Mölenwerff[1] achter Kar =
sten Möllerß Kohlhave[2] belegen, vor der Rickeßdahler erf
und eigendomlich vorkoft und thogeschlagenn hebbe,
Ock solliche 3 Rickeßdaler thor genöge bethalet gekregen.
Worbi vorafredet, dat Karstenn Möller densülven gekof =
tenn Mölenwerff, tho allenn siden schlicht[3] af, so deep de
wech  benorden dem werve[4] iß, up denn werff vören schal
dar itziger[5] tidt de Möle vor Hennstede steidt.
Wenn solliches geschehen, So mach erwenter Karsten
Möller, sodane nablivende grunt sick tho Nütten ma =
kenn und gebrukenn so best he kann, Uhtgenhamen
dat he *edder sine Ervenn*
                                    nicht bemechtiget sin schallen, up solliche gekofte
Grunt edder in sinen Nave, Jennich gebuwte  edder Mö =
le tho settenn laten,   Will demnach der vorkoper
Harringk Russe, diße olde vorkofte Mölen werfs grunt



[1] vermutl. = Mühlenhügel, Mühlenwurt
[2] kolhof = Kohl-, Gemüsegarten. Lübben 182.
[3] slicht 1. = eben; in gerader Fläche. Lübben 353.
[4] werf = aufgeworfener Hügel. Lübben 574.
[5] itzing = jetzig. Lübben 163. [Gegenwärtig]


dem erwenten Köper Karsten Möller vor alle an und tho
sprake frye leveren, uth sinenn redesten und besten Güdern.
Hiraver twe gelickludende schrifte tho vorferdigen, darvan
de eine dem Vorkoper und de ander dem Koper tho tho =
stellenn .    Sekere Gethügenn /.
Wilenn[1] dißer vorgeschrevener Handell Inn Iegegenwart sekerer
lude, vann Vorkopern und Kopern avermalß nicht bekreftiget
und Ingewilliget, sündern der Koper nachmalß berichtet,
dat sollicher Handel wider gha[2] alse der Vordrach und be =
scheit thovorne[3] gewesen, So sie derentweger  de vor =
drach Certenn bet anhero nicht ferdig geschrevenn worden.

 



[1] wilen = vor Zeiten, vormals, einst. Lübben 582.
[2] ? wiedergohn = weiterhen.
[3] tovoren 2. zeitlich = früher
   tovoren = zerstören. Lübben 414.


Vorplichtinge eines Inlagerß, Sekere Gethugen,
Hulcke Carstenß Clauß van Fedderinge und Wolts
Hanß Marten van Wrome, datert den 30
Aprilis Anno 1610.

(Z) Nachdeme Claus Lübbekens up ungefehr 40
vor Haringk Russenn „ an Clauß Jungen Erven tho Lunden“
                                   gelavet, alß vorplichtet sick
Hanß Wiberß thor Horst dat he sodane[1] schult up Mich =
aelis erstkumstich sampt allen deßwegen bewißlichem
schadengelde, in barem gelde will bethalen, by vorpan =
dinge aller siner Gudere, ock Vorplichtinge eines Inla =
gerß[3], Tügenn Hirentjegen will Haringk
Russe sinen Hollannder Hanß Wibers deswegen
uhtallem schadenn entfrien, Und Sothane bethalinge
in der Hure sick lathenn afkorthen,   Tügenn
Jacobg Schüsseler Scholmeister und Hanß Detleff
2 tho Henstede,    datert denn 1 May Ao 1610.

(Z) Clauß Offe binnen Henstede is schüldich Clauß
Baren darsülvest – 40  lubsch, desulvigen
van Meidach negestvorschenen an aver 4 Jaren
In redem gelde thobethalenn,  Mit bedinge dat
Jarlick up Meidach underdes de geborende[2] Renthe, darvor
werde erlecht, und dar de renthe tho rechter tidt nicht
entrichtet so schall it upgesecht geldt syn, und Solliches
by Vorpandinge aller siner itzigen und thokamenden Gü =
dere, ock Vorplichtinge eines Inlagers[3], Borge
Sin vader Olde Johann Offe Carspelfaget, lavet
in Erff und Guet, ock by eines Inlagers vorplichtinge
Urkuntlich under erer beider eigenen Handen
datert denn 11 May Anno 1610.

(Z) Krusenn Clauß tho Veddering is schüldich, Jarren
Clauß Detleff thor Schlichten – 21 , desulvigen
up erstkamenden Michaelis mit der geborlichen Renthe
thobethalen,  By Vorpandinge aller siner Güdere,
urkuntlich under siner eigenen handt   datert den 11 May
                                                                        Anno 1610.



[1] sodân. soden = solch, so gethan. Lübben 361.

[2] geboren = gebühren, zukommen. Lübben 111.

[3] in-leger, -lager = Einlager, Haushaft, (Geiselhaft). Lübben 159. Hausarrest.


debitor dd 2 ß
(Z) Krusen Clauß tho Veddering is vor ungefehr 2 Jaren
schuldig geworden, Matthias Clauß tho Osterborstel 50
Jarlick up Michaelis ider marck mit einem schilling tho =
vorrenthen, upsage ein verndeel Jares thovorne, Pant
alle sine itzigen und thokamenden Gudere klein und groet
urkundtlich under siner eigenen handt, datert 11 May
                                                                                       Anno 1610.

(Z) Nachdeme Clauß Fehringk binnen Henstede
van Bump Jebenß ein deel In dem „dicke[1]“ bewesten dem Wester =
felde up Hensteder Veltmarckede belegen, ehr =
malß bekamen, alße hefft Olde Johan Offe Carspel =
faget
dem ermelten Clauß Vehring, In demsülvigen Dicke     
So vele dartho erff unnd eigendomlick vorkofft, also
dat Clauß Fehring De vollen helffte in Sodanem Dicke
schall hebbenn,  Worfohr Clauß Vehring dem Johan Offen
gegeven  10 lubsch bedingedes Koepgeldes,
*Dero wegen Johan Offe sollichen Vorkoften andeel So he
eme frie will leveren vor alle an und upsprake uth sinen
friem Guderen, alse em schadeloß underpanndt*
It is averst vorafredet, dat nener ahne des Anderen weter
und willen in Densülvigen Dicke schall fischen, Besünderen
it schall ven beide dele tho gelicker dele solckes gescheenn,
Ferner is ock bescheiden, dat Clauß Fehring an dem Uhtlope[2]
deßulvigen Dickes ein ferdigen Dam schall laten maken
Gelickesfalles ock einen In dersichten an dem Sülven Sehe
Wat averst hernamalß vor Unkostinge „ am sulvigen Sehe“ watterley ge
stalt sollches gescheen mochte, konde edder worde vorfallen
scholen und willen datsulvige beide dele tho gelicke af =
holden und maken latenn,    Hiraver 2 gelick =
ludende Certen upgerichtet und dorch dat wordt Vor =
drach uhteinander geschneden,  Welckere beide dele ock
mit eren Pitzeren vorsegelt und eigen handen underge =
schreven,   datert den 15 May Anno 1610.

(Z) Haringk Russe unnd sine Ehliche Huesfruwe, sint
schuldich Evert Simenß in Nienfelde – 50 lubsch
up Martini erstkümstich desülvigen In redem gelde tho =
bethalen, ;Mit eines halven Jares Renthe,  Borg
Hanß Wiberß der debitoren Hollander[3], lavet alß ein
sulffschuldiger van siner Hure Solliches thobethalen,
*by eines Inlagers[4] Vorplichtinge*                          It
willen averst Haringk und Anne solliches in der Hure
wedderumme van Hanß Wiberß sick laten afkorten,



[1] dik = Teich und Deich. Lübben 78.
[2] Uhtlope = ? Abfluss, Überlauf.
[3] Schon Anfang im 17. Jhd. findet man eingewanderte Holländer (Niederländer) in den Elbmarschen und Schleswig-Holstein. Sie waren die ersten, die Milchwirtschaft in den (vorher entwässerten) Gebieten betrieben und danach hat der Beruf seinen Namen. http://genwiki.genealogy.net/Holl%C3%A4nder.

[4] in-leger, -lager = Einlager, Haushaft, (Geiselhaft). Lübben 159. Hausarrest.


Der 2. Vertrag ist ein Chirograph. Siehe auch die Seiten: 19,51,67,71,76,106,111,112.

Stichwörter:

Der 2. Vertrag ist ein Chirograph. Siehe auch die Seiten: 19,51,67,71,76,106,111,112.


by Vorpandinge erer beidersits güdere, Urkundtlich
under Haringk Russen und Hanß Wiberßen
undergeschrevenen Hant, datert den 16 may Ao 610.

(Z) Haringk Russe und sine Ehliche Huesfruwe Anne
sint schüldich dem Praweste[1] tho Rendesborch M Gerhardo
Culemanno[2]
-- 50 Rickesdaler denn daler tho 33 ß,
desülvigen van negestvorschenen Meidach an aver vohr
Jaren In redem gelde thobethalen, Jodoch averst under
des mit geborlicker Renthe Jarlick up Meidach thovorren=
then,   Borg Hannß Wiberß det debitoren Hollen =
der thor Horst, lavet alse ein Sulffschuldener obge =
dachten Hovetsummen up vorbenomede tidt thobethalen,
By Vorpandinge aller siner güdere,  ock Vorplichtinge
eines Inlagers,    It vorreden sick averst baven
erwenthe principales, dat se eren Borg dißes gelofftes
halven uht allem schaden willen entfrien, by vor =
pandinge der Hure So he ehnen tho Doende schuldich,
und ferner erer anderen gesampten Gudere,
urkundtlich under eren eigenen undergeschrevenen
hendenn,  datert den 16 May Anno 1610.

debitor dd 2 ß
(Z) Peter Arennß tho Bergewurden, is schüldich Boye
Ketelßen tho Henstede – 89 vor veer Junge
afgekoffte  Ossenn, up Michaelis erstkamende
datsülvige in baren gelde thobethalen, by Vorpandinge
aller siner „Güder“  ock Vorplichtinge eines Inlagerß,
Tüge Offe Peterß tho Henstede, und verner mit
siner eigenen Hant undergschreven, datert den 17
                                                         May Anno 1610.

 (Z) Johan Detleff tho Tonning[3] iß schuldig, Hanß Tießen
up dem Westermohr – 28 lübsch vor afgekoften
Harden Torff, Darfan up Michaelis erstkamende de
helfte und de helffte , So balde he densülvigen Torff
up Hillige lant vorkofft, thobethalen, By vorpandinge
aller siner Güdere, Ock Vorplichtinge eineß Inlagerß
urkundtlich und siner eigenen handt, datert den
22 May Anno 1610.



[1] provesti(g)e = Amt eines Propstes. Lübben 285
[2]  Gerhard Culemann I. 1584-1624 Propst in Rendsburg. http://dibiki.ub.uni-kiel.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:gbv:8:2-3652481
[3]Tönning Nordfriesland.


(Z) Hichrichs Johanß Cathrine up dem Ostermohr is
schüldig Klovken Clauß tho Henstede 5   14ß
up S. Jacobi[1] erstkamende solliches in redem gelde tho =
bethalenn,  By vorpandinge aller erer güdere
Tügenn Davidt Nieman van Rendeßborch und Woldts
Hanß Marten van Wrome, datert den 31 May
                                                              Ao 1610

Koper dd 2ß[2]
Anno 1610 denn 10 Juny hefft Jacopß Detleff tho
Linden, Erff und eigendomlick vorkofft und thogeschlag,
denn Ersamen Hulcke[3] Clauß Johan darsülvest[4], twe
Drier Landt midt dem itzigen Garen[5] Roggen up Linder
Felt belegen, de Nabere Hanß Detleff besüden, und
Clauß Hedde  Hanß Detleff benorden, alleß In der
Summa vor – 50   lubsch unnd einen daler Wyn =
koep[6], Welckere vofftich in der gelickmetige Termine
mit geborlichen renthe scholen werden bethalet, alße
den ersten Termin up Michaeliß erstkamende mit eineß
Jares renthe, und dan „ vordan“ alle Jar up Michaelis einen
Termin mit der renthe bethso lange der letzte Heller[7]
bethalet,   It is averst uthdrücklich vorafredet,
welckem dele solliches hernamalß nicht gefellich, dersül =
vige schall dem anderen einen daler tho ruwelkope[8]
gevenn, dem gnedigen Landesfürsten 1 daler, und
darbenevenst den Wynkoep erleggen, Demna will
der Vorkoper dit vorkofte Landt, dem Koper vor alle
an und upsprake frie leveren, uht sinen redesten und
besten güderen, Und mach darup den Koper datsül =
vige sampt der fruchte van stunden an antasten,
Woferne averst Jennich Termin „sampt der rente“ up den rechten
Hovetdach[9] nicht worde erlecht, so schall de gantze
Summa up gesecht gelt syn,   Tugenn Hanß
Detlefs, Claus Hedde und Dreweß Hanß alle 3
tho Linden,  Actum Henstede ut supra.[10]

debitor dd 2ß
(Z) Huden dato hebben sick Hanß Junge Johan van Berge =
würden, unnd Johan Reimerß tho Hollingstede, wegen
deß Schadenß, So Junge Johan, dem Johan Reimers

[Fortsetzung Seite122]

 



[1] S(ankt) Jacobus = 25. Juli.
[2] der Käufer hat mit dem heutigen Tage (de dato) zwei Schilling bezahlt.
[3] Hülk, Hulk = Lastschiff. Grimm X, 1895; Mensing; Lübben 147.   Vermutlich hier als Synonym für den Kapitän eines Lastschiffes gebraucht.
[4] darsulves = daselbst. Lübben 74.
[5] gare = die in den Acker gebrachte Düngung und die in Folge deren erhöhte Triebkraft im Boden. Lübben 109.
   Vermtl. hier = mit dem jetzigen gekeimten Roggen.
[6] winkôp = der Wein (das Bier), mit dessen Trunk man einen Vertrag, ein Kaufgeschäft bekräftigt; später durch Geld ersetzt, Handgeld. Lübben 585.
[7] Heller nicht gebräuchliche Währung im Norddeutschland. Sprichwörtlich aus der Bibel Matthäus 5, 26. Lutherbibel, Lüneburg 1655.
[8] ruwe = Reue. Lübben 312. = der bereute Kauf?
[9] hovetdach = Haupttag (eines Festes, Marktes etc.). Lübben 151.
[10] (Das Datum) wie oben.


Harring Russe ym Nienvelde Heft Karsten Moller tho Henstede
vorkofft sin olden Mol werf[1] so after + sinem Kol Hof licht vor
dre Rickes daler welkes He ock Hefft entfangen und Karsten
Moller schal den werf tho allen Kanten slicht[2] Afvoren
so dep als de Karck stich[3] benorden is und schal
de erde by den Molen werf foren dar de Mole itziger tidt
steidt, wen Karsten solkes gedan als dan schal He und sine
Erwenn den werf odder de af geforde stede erf und egen
domlich von sick beholden, an Jennige entgeltenise doch
schal Karsten Moller und sine erven edder gebbar desses
Huses und Haves nicht mechtich sin in sinem Have
odder de olde Mol werf van Hus odder Mole up tho
buwen odder setten tho Laten



[1] werf = von Erde aufgeworfener Hügel.
[2] slicht = schlicht eben; in gerader Fläche. Lübben 353.
[3] stich = Steig, Fußweg. Lübben 380.


angedahn, fründlich vordragen, dergestalt dat
Hanß Junge Johan ehme Johan Reimerß schall und
will gevenn, -- 40 M lubsch, und darvan
up Michaelis erstkamende 20 M , und de anderen
20 M up Michaelis Anno 1611, alleß ahne Rente
in barem gelde entrichten unde bethalen
Und Solliches by vorpandinge aller siner Gudere, ock
By vorplichtinge eines Inlagerß, schall demna
alle ere twist und darher waßende uneinigkeit,
thom grunde hirmit upgehaven und vordragen syn,
Sekere Gethugen und Unterhandelerß lude[1],
Frenß Detleff, Detleffs Frenß, Widts Peter
und Johan Wyberß alle Vehr tho Hollingstede
wanafftig[2], Actum Henstede den 18 Juny
                                                    A0 1610.

(Z) Hannß Sirckes tho Henstede heft van Peter Arendes
tho Bergewürden gehüret, 16 schepelß Saet graß
lant einmal afthomeyen, benorden sinem huse im
Bergewueder Veldtmarckede belegen, Ider schepelß Saet
vor 19 ß lübsch,  Datsülvige dre weken na Michaelis
westkamende in redem gelde thobethalen,  By Vorpandinge
aller siner Güder ock Vorplichtinge eines Inlagerß,
Tügen Hanß Boye und Johan Hennekenß 2 binnen
Henstede wanaftich, Actum den 21 Juny Ao 1610.

(Z) Clauß Bartelß tho Henstede hefft van Joachim Ga =
gelman Ungefehr  6 ½  schepelß Saet Graßlant gehuret,
und is „solch lant“ ein klein Ordtken belegen in dem Schlusekroge[3]
und an den Dick schetende[4] Ider schepelß Saet vor 17 ß
bedingedes Hurgeldes, Datsulvige 14 Dage na Micha =
eliß erst kamende alleß thobethalen,  Daraverst de
Mate[5] keret[6] schall ock dat Geldt wenden[7]    Pandt des
Hurerß itzige und thokamende gesampte Gudere, bene =
venst  eines Inlagerß Vorplichtinge,       Tügen
Peter Klover und Johan Thileman 2 tho Henstede
datert denn 22 Juny Anno 1610.

 

 

 

 



[1] Unterhändler, Vermittler.
[2] wonaftich = wohnhaft. Lübben 593
[3] Schleusenkrug ist ein alter Flurname. Wegemann 90.
[4] schêten = ? heranreichen? vergl Lübben 326 ff.
[5] Mate = Maß. Lübben
[6] keren = verändern.
[7] soll sich auch das Geld angeglichen werden.


(Z) Jebe Johanß Bump tho Lunden,hefft Clauß Baren tho
Henstede frie Erff und eigendomlich vorehret[1], vehr stücke
Geestlant, alse erstlick einen drier[2] up dem Verndeel[3]
De Naber Carsten Schnider Beosten, Noch twe drier[4]
up Schwaren Kampe[5], De Naber Jebe Johanß Hauß be =
osten an dem anderen,  Noch eine halve Morgen up
dem Korten Krummen Eckeren[6], De Naber Hanß Offe,
                      Dergestalt dat Clauß Bare Sodane vorehrede
4 stücke landes, Na Jebe Johanß Bumpes Doetlichen Af =
ganck vor sick und sine Erfen Ungehindert schal geholden
und besitten
*und solliches darümme, dat Bartholomeg Jebenß
ehrmalß ehme Bumpe Dre Morgen vorehret,*
                       Also lange averst Jebe Johanß
Bump bi levende is, schall und will Clauß Bare So =
dane[7] lant, na der echtinge[8] alse 69 M Jarlick up Mich =
aeliß mit geborlicher renthe vorrenten,  By Vorpandinge
aller siner Guder, Ock bi eineß Inlagerß Vorplichtinge,
Urkundtlich under erer beider undergeschrevenen handen,
datert den 23 Juny Ao 1610.

(Z) Jennß Telße tho Henstede hefft Van Peter Arendes
tho Bergewurden, 8 schepelß Saet Graßlandt gehu =
ret benorden sinem Huse tho Bergewürden belegen,
Ider schepelßaet vor 19 ß bedinget[9] Hurgelt, solch
huerGelt up Michaelis erstkamende thobethalen,  By
Vorplichtinge und Vorpandinge aller erer guder
Tügen Hanß Facke thom Delve und Woelts
Hanß Marten van Wrome,  dat den 24 Juny
                                                  Anno 1610

(Z) Hanß Widderick und Pawel schomaker 2 binnen
Henstede, hebben vann Jochim Gagelman darsulvest
gehuret, 8 Stücke Graßlandt in dem Schlü =
sekroge[10] belegen, scheten[11] van den westeren bet up de
Osteren Dwerstucke[12],  Vorvan Hanß Widderick van
Suden an „de ersten“ 5 stucke und Pawell schomaker de lesten 3
stucke bekumpt, ider schepelsaet umme[13] 12 ß huergelt
dat graß einmael darvor afthomeyen, und dar nu
de mate keret schall ock dat gelt sick wenden, schall ok



[1] vorêren = schenken. Lübben 499.
[2]  1/3
[3] Verndehl = alter Flurname aus der Zeit. Wegemann 91.
[4] 2/3
[5] Schworenkamp = alter Flurname aus der Zeit. Wegemann 90.
[6] Krummacker: Kurtze-ecker = alter Flurname der Zeit. Wegemann 90.
[7] sodân = solch. Lübben 361.
[8] echtinge = Legitimation. Lübben 91.
[9] bedingen 1. = durch Verhandlung festsetzen. Lübben 31.
[10] Schleusenkrug = alter Flurname im Katasterflurbuch von 1872 aufgeführt
Wegemann 90.
[11] schêten = sich erstrecken. Lübben 327.
[12] Dwirweg = alter Flurname. Wegemann 89.
[13] umme 4 = Preis bezeichnen. Lübben 424 ff.


afgemeyet werden, wen der Vorhürer in demsülvigen
Kroge dat ander leth meyen,    Datsülvinge hur =
gelt vorplichten sick de Hurere, thobethalen 14 Dage na
Michaelis erstkamende, by vorpanduinge erer beider
gesampten Güdere, Ock Vorplichtinge eineß Inlagers
Tügen Clauß Dreweßen tho Henstede und Hanß
Eggerß van Lunden, datert den 27 Juny Ao 1610

debitor dd 2ß (Z)
Carsten Reimerß tho Nordtheistede hefft van Joachim
Gagelmantho Henstede gehüret, Vehr Stücke Graß =
lant In demSchlüsekroge sampt einem Gere =
ken an der Grove in einem Streke + ungefehr 14
schepelß Saet, Jodoch dar de mate keret schal ock dat
Gelt sick wenden, Und sint belegen up der Norder
Sidenn negest by dem Klampt angaende, Scheten
van den westersten bet up de ostersten Dwerstücke,
Dat schepelßaet umme 12ß 6d hurgelt einmall
dat Graß darvor afthomeyen   Woferne averst am
erstkamenden middeweken[1] Solck gehuret Graß nicht
afgemeyet i sock dat Hurgelt twischen dato und
Jacobi erstkünstich nicht worde erlecht, So vorplichtet
Sick der Hurer, vor ider schepelßaet 1 M lubsch tho =
geven,   Und Solliches by vorpandinge siner
gesampten Gudere, ock Vorplichtinge eines Inlagerß
Urkundtlich under 2 Sekeren Gethügen also Hanß Timmernß
und Peter Klover 2 tho Henstede,
                               datert den 29 Juny Ao 1610

(Z) Theden Reimer und Haringß Johan tho Oster und
wester Bostell[2] wanaftich, bekennen dat Se van
dem Heren Pastoren M. Johanne Coronaeo, alle dat
geldt, darmidt ehnen Haring Russe wegen gekoften
Molen Holtes vorhaftet[3] gewesen, ein Jeder sinen an =
deel tho voller genöge entfangen, und darentjegen[4]
dem Heren Pastoren, de Schriffte und bewise, So up
Sodane Schult geludet, wedderümme „unvorsenget[5] und
mit“ *aller gerechtigkeit[6]*    anwandt wordet,
dergestalt, dat he „siner Erw“ darna[7] schall und mach manen und
fordern, So[8] wydt[9] und ferne[10] sick solliche schult erstrecket[11],



[1] mid(de)weken = Mittwoch aber auch Markttag und Gerichtstag. Lübben 229.
[2] 25782 Westerborstel, Amt: Kirchspielslandgemeinden EIDER.
[3] haften = gebunden sein. Lübben 132
[4] dar-entegen = dagegen. Lübben 74
[5] unvorseget = unverbrüchlich. Lübben 446.
[6] gerechticheit = Anrecht. Lübben117.
[7] dar-na = dar-nach. Lübben 74.
[8] so 2. = wenn. Lübben 361.
[9] wide = weiterhin. Lübben 580.
[10] verne 2. = lange dauern. Lübben 476.
[11] er-strecken 1. = hinausschieben. Lübben 104.


und der Bockstaff[1] im munde hefft[2], urkundtlich  und
erer beider upgeschrevenen handt, Actum den 2 July
Anno 1610.

(Z) Hannß Wyberß thor Horst iß wegen Haring Russen
schuldich, Haringß Johann und Theden Reimer tho
Wester unnd Osterbstell, 84 M lubsch *darvan Theden
Reimer 22 M 7ß thokamen*           desulvigen up
Michaeliß erstkamende mit eineß verndel[3] Jareß Renthe
thobethalen, By Vorpandinge aller siner Güder, Ock
Vorplichtinge eines Inlagerß,  It vorplichten sick
averst Haring und Anna Russen, dat se Solliches in
der Hure sick willen wedderumme laten afkorten[4]
Urkuntlich under erer undergeschrevenen handt, dat.
denn 2 July Ao 1610.

(Z) Hannß Syrckes tho Henstede is schüldich Clauß
Bartelß darsülvest 4 M 12ß.  vor einen afgekoften
verdigen wagen, datsulvige Gelt up Michaeliß
erstkamende mit barem gelde thobethalen, By Vorpan =
dinge siner gesampten Güdere, Tügen Peter
Boye und Jürgen Nieman 2 tho Henstede,
datert den 8 July Anno 1610

(Z)  Hanß Boye tho Schwinhusen[5] bekennet dat he de
100 Rikes Daler „ den Daler tho 33ß“  wofohr Clauß Boye
                       „ an Clauß Vering“    Vor ehme gelavet
huet dato aver 14 Dage will entrichten, und Clauß
Boyen uth Sollichem geloffte entheven[6], by vorpandinge
dinge siner gesampten Gudere, ock Vorplichtinge
eines Inlagers, urkuntlich under siner underge =
schreven Handt, datert den 23 July Ao 1610.

(Z) Johan Widderick up der Horst is schüldig, Hanß
Boyen tho Henstede – 9 M , desülvigen up Martini
erstkümstig an barem gelde thobethalen, By Vor =
pandinge aller siner Güdere  Ock Vorplichtinge
eines Inlagerß, Tügen Clauß Dreweßen tho Henstede
und Jurgen Nieman, Actum den 8 Augusti
                                                     Ao 1610



[1] bôkstaf = Buchstabe. Lübben 60.
[2]  ? wörtlich nehmen? = buchstäblicher  Sinn?
[3] vêrndel = vêrendêl = Viertel (1/4). Lübben 476.
[4] afkorten = abkürzen, kürzen. Lübben 6.
[5] Ortsteil von Delve, Amt Kirchspielslandgemeinden Eider.
[6] ent-heven = entlasten. Lübben 97.


(Z) Huet Dato hefft Frenß Jarre van Clauß Dreweßen
gehuret, sine grote Morgen plochlant upm Crütze[1] bele =
gen, he sülvest beosten tho, Noch 3 anderthalve bewe =
sten dem Molenwerfe, welckere Samptliche Lant
Frenß Jarre eine Erdinge[2] im gebrucke schal beholden,
und darfor dem Clauß Dreweßen thor hure geven,
der tonnen und 1½  schepel reinen Roggen, van dem
ersten welckeren he up dießem lant wert buwen,
und sollichen roggen ehme in sine behüsinge bringen,
van der ersten Droschinge[3],  By eineß Inlagerß
vorplichtinge,   Anlangent de Heren Hure
desülvige schall Frenß Jarre Jarlick darvan uht =
meten, ahne Clauß Dreweßen schaden edder nadel,
Tügen Jochan Reimerß und Johan Hennekens
Actum Henstede den 14 Septembris Anno 1610.

(Z) Nachdeme Wintapperß[4] Clauß thor Heide van
dem Heren Pastoren tho Henstede M Johanne Coronaeo[5]
eine vette Kho gekofft vor 17 Daler, den daler tho 33ß.
gerekent, welck Gelt up „erst“kunfftigen Osteren in reden
gelde thobethalen der Debitor sick vorplichtet, alße
Lavet Backe Peterß in Hensteder Marschk wan =
afftich, vor Sadane Gelt, alße einn Sülffschuldener
datsulvige up vorbestemmede tidt thobethalen,
By Vorpandinge siner gesampten Güdere, ock vor =
plichtinge eines Inlagerß,  Tügen M. Paulus
Brüggemannus[6] Prediger tho Henstede, und Olde
Davidt Nieman van Renßborch, datert den 25
                                             Septembris Ao 1610

(Z) Haringk Russe und sine Huesfruwe Anne, sint schül =
dich Cathrinen Clauß, vor einen gekofften vetten
Ossen 28 ½ Daler den daler tho 33ß gerekent, welk
Gelt Hanß Wiberß thor Horst sick vorplichtet 4 we =
ken na erstkamenden Michaelis uht thogevenn,     



[1] upm Crütze = auf dem Kreutz. Alter Flurname. Wegemann 30.
[2] Erdinge  = Verhandlung. Lübben 102.
[3] droschen = dreschen. Lübben 86.
[4] Win-tappe = Weinzapfer, -schenk, Ratskellermeister. Lübben 586.
                      = Familienname, Berufsbezeichnung?
[5] Johann Coronäus war von 1604-1641 Pastor in Hennstedt.
[6] Paul Brüggemannwar 1604 Diakon in Hennstedt. Er nahm eine Berufung als Pastor nach Tatingan an, da man ihn hier nicht zum Pastor gewählt hatte. 1616 wurde er seines Amtes verlustig und wurde Bierbrauer in Hennstedt.


By Vorpandinge siner gesampten Güdere, Ock
Vorplichtinge eines Inlagers,   It vorplichten
sick averst wedderümme, de debitores und Ehlude, dat
Se sodane Gelt sick willen wedder afkorten laten
In der Hure darmit Hanß Wiberß ehnen up Martini
Vorhaftet,  gelickes falles by Vorpandinge erer
gesampten Güdere, Ock Vorplichtinge eines In =
lagerß,   Urkuntlich under eren undergeschre =
venen Henden,   Datert den 26 Septemb: Ao 1610.

(Z) Nachdem der Achtbare Junge Johan thor Schlichten,
etwaß fientschop gehat vor dießer tidt, *mit Haring
Russen Moller Petern*             welckeß felichte[1]
uht Mißvorstande und mißgunstiger lude angevent
mochte hergkamen synn,    alß hebben beide
dele Sick undereinander muntlich gespraken, Und
der eine des anderen meinung grüntlich Vorstanden,
Bekennet dem nach erwenter Peter Möller, dat
ehme datsülvige darmit he sick Jegen Junge
Johann thor schlichten vorsündiget, Van harten Leit
sy, und dat he vorut in will[2] Je unnd allewege syn bestes
weten und argestes wenden, Ock Jegen Ider mennig =
lich dat beste unnde alle guet van gemeltem Junge
Johan redenn und spreken,  Darup Junge
Johann dem gedachtenn Peter Moller alles vorgeven
also dat he sick nener Vientschop edder bosen sinenthal =
ven schall thovormoden hebben,  Solliches lavet
der eine dem anderem *alse vordragene gude fründe*
                                    by Ehren Truwen und guden
Geloven feststichlick thoholdenn,     Sint darup
thor Gethücheniße der warheit Vor geloff werdige
Gethügen hirtho erfordert, der Erbar Wolgelarter
M. Johannes Coronaeus Pastor tho Henstede, Offe
Peterß und Johan Reimerß 2 tho Henstede
Actum den 27 Septemb:  Anno 1610



[1] vêllich = sicher. Lübben 473.
[2] vorut = besonders. Lübben 530.


(Z) Wilhelm Husingk is schüldig Hanß Boyen tho
Henstede 9 M lubsch, darvon up erstkamenden
Martini de helffte und up Paschen
erstkamenden de anderen helffte in redem gelde alles
thobethalen,  By Vorpandinge aller siner guder
Ock Vorplichtinge eineß Inlagerß, Tügen Peter
Klover unnd Sivert Peterß 2 tho Henstede,
datert denn 4 Octobris Anno 1610

(Z) Jarre Johann tho Henstede iß schüldich Hanß Peterßen
tho Schobel Im Wiekaspel[1]   21 ½ daler den Daler tho
33 schilling gerekent, herkamende wegen twe afgekoften
Ossen, datsülvinge „gelt“ up Michaelis Ao 1611 in ganck =
barer Munte an redem gelde thobethalen.
by vorpandinge siner gesampten Güdere, Ock vor =
plichtinge eines Inlagerß,  Urkuntlich
under siner eigenen Undergeschrevenen Hant,
Datert denn 14 Octobris Anno 1610.

(Z) [2] Johannes Nanne tho Lunden hefft Huet dato dem
Heren Pastoren tho Henstede M. Johanni Coronaeo,
den Ende Kroch van ungefehr 17 ½ schepelß Saet groet
und In Hensteder Marsch belegen, Van negest vorsche =
nen Michaelis an tein Jaerlanck vorhuret, Ider
schepels Saet Jarlick vor 1 M lübsch bedinget Hurgeldt,
Dar averst de mate keret schal sick ock dat Geldt wen =
den.  Idt schall ock Johannes Nanne den Miß dar =
mit de Kroch moet begaret werden, bethalen, Und der
H. Pastor schal dat Voerlohn[3] afholden,  Demnach
mach der H. Pastor sodanen gehüreden  Ende Kroch 8
Jarlanck na sinem gefallen gebrucken, uhtgenamen
dat he ehnen nicht mach laten plögen,  De beiden
letzten Jahre averst schall der Kroch geettet werden
*de Hur Jahre uhtthoholden, ock dat Hurgelt up Michaelis
thobethalen, Settet der eine dem anderen tho pande,
alle sine Güdere, So woll ock Ere trüwe und Geloven*
Hiraver 2 Certen upgerichtet und dorch dat wort Vor =
drach[4] van einander geschneden, darvan de eine bi dem
Hurer und de ander bi dem Vorhürer In Vorwarung,
Und So ock der H Pastor in den tein Jaren vorstorve
schal de Hure loes sin, Datert den 14 Octob: Ao 1610.



[1] Schobel Im Wiekaspel = 25875 Schobüll, Gemeinde Großenwiehe, Amt Schafflund.
[2] in doppelter Ausführung.
[3] vorlôn = wenn man zahlt, um sich jemandes Dienste zu sichern. Lübben 510ff.
[4] Chirograph


Chirograph

Stichwörter:

Chirograph


Huet dato Ao 1610 den 8 octob. hebbe ich M Joh. Coronaey
Van mime leven Hern befordenen und funden      
gehuret dat endekrogcklann Ungefaer 18 schepel satt „grote“ doch
dar sik de mate strekket dar schall sick dat gelt ok strecken
ider schepel saet van hut Dato tein jaren vor 16 schilling
und schall Jehannes mit Gunst de mist betalen, dar mit
de gantze Kroch schall begaret warden und ik M Joh. Co.
schall dat voerlon betalen  wi hebben uns vordragen
dat ich M Joh. 8 Iharlank na mine gefallen mach gebruke
doch nicht tho plogen, de beide averigen Jahr tho etten1
dat dit unser meinung sey bekenne wi              
           alle beide      Ao 1610  Up   mihels
Joh Coronaey    Johan. Nanne



1, ette = Egge. Lübben 107.


 

 

Transkription siehe Seite 128

 

 

 



*Koper dd 2ß. Vorkoper dd 2ß[1].  2 Doppelstriche kreuzweise durch einen Kreis[2].*
Anno 1610 den 15 Octobris hebben Detleff
Pawelß Und sine Ehliche Huesfruwe Wobbeke „tho Henstede“ Erff
Und eigendomlick vorkofft und Averlaten, dem
Ersamen Micheel Doren tho Hollingstede wanaftich
eine Kleine Wurdt tho Hollingstede belegen, de Na =
berß Clauß Kileholt bewesten und Hanß Rode beosten
In der Summa vor –19 M und 3 schepel Hoppen
worvan de helffte up dißen erstkamenden Martini
und de anderen Helffte up Michaelis Anno 1611
ahne Rente thobethalen.  By Vorpandinge siner
gesampten Güdere. Ock Vorplichtinge eines Inla =
gerß, wo denne darbenevenst de Vorkoffte Wurt
der Vorkopere Unvorlatene Guet schall sin unde
bliven beth alles wolbethalet. Demnach willen
De Vorkopere Sodane vorkoffte wurt, dem Koper
vor alle An und thosprake leveren und waren =,
de wesen,  Gelickesfalles by Vorpandinge erer
gesampten Güdere,    Sekere Gethügen
Carsten Schomaker und Hanß Rode 2 binnen Hen =
stede, Actum „darsülvest“ Anno et die ut supra[3].

(Z) P.B.
Peter Carsten thom Nienkroge Im Carspel Oldewürden,
is schüldich dem H. Pastoren tho Henstede M. Johanni
Coronaeo
– 100 M lübsch, up Michaelis
Jarlick ider marck mit einem schilling thovorrenten, unde
                                                                  in wellichem
künftigen Jahre hernacher up Michaelis dach, solliches
gefordert werdt Mit barem gelde thobethalen, Jedoch
dat der eine dem anderen ein half Jar thovorne de upsage dho,
By Vorpandinge siner gesampten Güdere. Ock Vor =
plichtinge eines Inlagers,  urkundtlich under siner
eigenen undergeschrevenen Handt und Segel, Datert
den 17 Octobris 1610.

(Z) Johan Hennekenß hefft van dem H. Pastoren tho
Henstede M Johanno Coronaeo
entfangen in Rikes
daleren und ganckbarer Sülvermünte – 100 M lübs
up Michaelis Ao 160 desülvigen mit eines Jares
up Michaelis Ao 160 desülvigen mit eines Jares



[1] Käufer und Verkäufer haben mit dem (heutigen) Tag des Datums (dd= de dato) zwei Schilling bezahlt.
[2] Hinweis, dass die Urkunde zweifach ausgestellt wurde.
[3] Anno et die ut supra, lat. = Jahr und Tag wie oben (aufgeschrieben).


gebörender Renthe in Rickes Daleren und guder Sül =
vermünthe thobethalen,  Oder in wellichem Jahre
hernamalß up Michaelis dach solliches mochte gemanet
werden,   Borg Jebe Johanß Bump tho Lunden,
lavet alße ein Sülffschuldener,  By Vorpandinge,
aller siner Güdere, Ock Vorplichtinge eines Inlagers[2],
HirentJegen settet der Principall wedderümme tho
Pande dem Creditori so woll alße dem Borge alle sine
Gudere,  Nevenst eines Inlagerß Vorplichtinge,
Urkundtlich under erer beider Pitzere und under =
geschrevenen Handen,  Datert 20 Octobris
                                               Anno 1610

(Z) Maeß Karstenn tho Feddering  is schüldig den gesamp =
ten S. Detleff Roden Erwe – 100 M lübs
desülvigen up Michaeliß Ao 1611 mit eines Jareß
gebörender Renthe, edder im wellichem Jare hernha
solliches up Michaeliß dach gefordert worde, mit
aller hinderstelligen Renthe thobethalen.   Borg
Jacob Carstens tho Vedderinge, Lavet bi vorpandinge
aller siner Güdere, Ock vorplichtinge eineß Inlagers[2]
alse ein Sülffschuldener thobethalen.  Darentje =
gen settet der debitor edder Principael wedderüme
tho Pande alle sine Güdere, Gelickesfalles by
eines Inlagers vorplichtinge,  Urkuntlich under
erer beider undergeschrevenen Hant.
Datert den 24 Octobris Anno 1610.

(Z)[1] Hanß Kanne thor Heide is schüldich Hanß Marx
Tedeßen tho Hemme – 200 M, welckere he van
erem Vormünder Marx Boyen darsülvest entfangen,
und scholen desülvigen van Martini erstkamende an
der Jaer ahne upsage vor de geborlicke Rente bestande
bliven,  Na der tidt schall averst der eine dem
anderen ein halff Jaer thovorne de Upsage dhon
Borg Hanß Tießen up dem Ostermohr und Johan
Reimerß tho Henstede, laven alße Sülffschuldenere



[1] Parallelstriche, kreuzweise durch einen Kreis = doppelte Ausführung des Vertrages.

[2] in-leger, -lager = Einlager, Haushaft, (Geiselhaft). Lübben 159. Hausarrest.


by Vorpandinge erer gesampten Güdere, Ock
Vorplichtinge eines Inlagers,  Darentjegen
settet der Principael den Borgen wedderumme
tho Pande alle sine hebbende und erlangende Gü =
dere, Gelickesfalles by eines Inlagerß Vorplich =
tinge, Wo denne datsulvige schadelose Vor =
schrivent, Hanß Kannen ehliche fruwe Cathrine
tho Rechte schall und will bestedigen,   Urkunt =
lich under erer allersits undergeschrevenen Hant
Datert den 24 Octobris Anno 1610.

Anno 1610 denn 28 Octobris Hefft Haringk
Russe in Henstede, mi Jürgen Niemann[1] darsül =
vest wanaftich, S Detleff Roden Stall an Jochim
Gagelmanß und Dürck Schomakers Hoffstede bele =
gen, Van erst kümstigen Osteren angande, der Jaer =
lanck vorhüret, Iden Jaer umme Negen marck
lübsch bedinget Hurgeldt, Unnd sodane (?) Hurgelt
Jarlick 4 weken na Osteren thobethalen, By
Vorpandinge aller miner Güder.  Idt is
averst under uns vorafredet, dat Haringk
Russe desülvige waninge, an Dake, wenden *Dörenn*
und Finsteren, temelicker wise schall und will fer =
dig holdenn, Uhtgenamen wat kost und beer be =
langet, de wende tho maken, datsülvige will
Jck den arbeideren vorschaffen und nicht tho er=
kenschop bringen, Ferner is ock bescheiden, dat
Jckdenn frien waterganck tho Haringk Russen
Sode schall hebben und ungehindert geneten
Solliches is under unß einhellich belevet und ange =
nahmen, darup dißer schrifte twe eines ludes upge =
richtet, Unnd dorch dat wordt Vordrach uhteinander
geschneden, [2]                         Darvan de eine
by Haringk Russen und de ander by my Jürgen
Nieman in guder vorwarung,  Actum Henstede
under unseren undergeschrevenen Handen, Anno
                                 et die ut supra.



[1] Kirchspielschreiber des Kirchspiels Hennstedt. Der Kirchspielsschreiber war ein vereidigter Protokoll- und Urkundsbeamter in einer Kirchspielsgemeinde.
[2] Chirograph


Chirograph

Stichwörter:

Chirograph


(Z) Haring und Anne Russen tho Henstede wanende,
sint schüldig erem Schwager Johanni Nannen
tho Lunden—100 M lübsch, Desüvingen up Mey =
dach[1] Anno 1611 mit geborlicher Renthe thobethalen,
Borge ere Hollander[2] Hanß Wiberß thor Horst[3],
lavet solliches van der Hure de alßedenne bedaget[4]
alse ein Sulffschüldener thobethalen,  By Vorpan =
dinge siner gesampten Güdere, Ock Vorplichtinge
eines Inlagers.  Thoem schadelosen Underpande
und datsick de Principales , Sodanes in der Hure
willen laten korten, Setten Se dem Borgen wed
derümme alle ere Güdere.  Unde thor warheit
Vorsekeringe is solliches mit eren eigenen handen
undergeschreven ,  Actum den 29 Octobi Ao 1611.

(Z) Nachdeme Jacobus Schüsseler Scholemeister tho
Henstede, vor etzlichen Jaren Tieß Molleren tho Olde =
würden[5] mit 36 M schult vorhafftet gewesen,
alße is sine Nagelatene Wedewe Grete huet dato
tho Henstede erschenen, und offentlick bekennet, dat
Sodane Gelt mit aller darup gelopenen renthe be =
thalet sy, beth up 7 M lübsch,  Tügen Jochims Hanß
Und Sivert Peters 2 tho Henstede, Datert den
                                               29 Octobris Anno 1610.

debito dd 2ß (Z)
Hanß Hennekenß binnen Henstede, is siner Moder
Greten schüldig – 28 M lübsch, Jalick up Martini
desülvigen mit geborlicher Renthe thovorrenten, beth
solange de Moder mit des Debitoren broder Johan in
siner behusinge is und ehme vorsteit, wen averst se de
Moder nicht lenger dem Sone Johan vorsteit, So schal
Johan Hennekenß macht hebben, de – 28 M van
sinem Broder Hanßen in thomanen, und der Olden
Moder eine genochaftige waninge up siner Itzigen
Hoffstede vorschaffen, Idt kumpt averst diße obge =
dachte schult her, wegen deß Huses, So der debitor
Hanß van siner Moder gekofft, wellichet koep mit



[1] Maidag = 1. Mai. Mensing III, 574.
[2] Hollander = Pächter von Milchkühen. Mensing II, 864ff.
[3] Kirchspielamtsgemeinden Eider.
[4] be-dagen 1. = fällig werden. Lübben 28f.
[5] 25797 Wöhrden, Kirchspielslandgemeinde Heide Umland. Laur 707.


Consent und fulbort[1] der beiden broder Johan und Clauß
iß gescheen unnd ergahn,   Diße obgedachte Schult
vorplichtet sick Hanß thobethalen, by vorpandinge
aller siner Güder, Nevenst deß gekofften Huses
welcker der Moder unvorlaten Guet schall syn
bet solange diße 28 M und alle deßwegen unkostinge
thoem grunde bethalet,    It is ock uhtdrücklich
vorafredet, wen de Olde Moder
mit dode afgefallen, dat alßedenne Johan Henne =
kenß van den 28 M , siner beiden broder deell
ahne alle ansprake schall erff Und eigendom =
lich beholden,      Dat averst der Süsterkinde deel
belanget, dat sülvinge schall Johan Henneckenß dem
Kinde Anneken, up er forderent ungehindert herüth
geven, und Solliches by Vorpandinge des Johanß
aller siner Güder,  Sekere Gethüge und underhan =
delerß Man  Jebe Johanß Bump tho Lunden,
und ferner under der anderen gesampten broderen
undergeschrevenen handt, Datert den 30 Octo =
                                           bris Anno 1610.

debitor dd 2ß (Z)
Clauß Hennekens binnen Tonningk[2] iß Siner
Olden Mader Henneken Greten schüldig – 100 M
lübsch, desülvingen up Martini Jarlick mit gebörlicher
Renthe thovorrenthen bet up der Moder fall[3],  Wofer =
ne averst de Moder solck Gelt by erem levende worde
groet nodig Hebben, edder dat de Jarliche Renthe
nicht worde entrichtet, So schall de Moder macht
hebben, Sodane – 100 M inthomanen, Sünsten
unde baven dat, scholen de 100 M under Clauß Hen =
nekens, Sinen broderen und „wat“ erenn Süsterkinde darvan
* kann Kamen* gedelet werden,   Und Solliches alles
bi Vorpandinge siner gesampten Güdere, Ock
Vorplichtinge eineß Inlagers,  Tügen Jebe Johanß
Bump tho Lunden und Clauß Schmit tho Henstede
Datert den    30 Octobris Anno 1610.



[1] vulbort = Zustimmung, Genehmigung, Einwilligung, Erlaubnis, Vollmacht. Lübben 544.
[2] 25832 Tönning, Amt Eiderstedt.
[3] val = Todesfall. Lübben 466f.


debitor[1] dd 2ß. (Z)
Johan Hennekenß tho Henstede iß schüldig siner
Oldenn Moder Henneken Greten – 76 M lübsch,
desulvigen bet up der Moder fall[2], Jarlick up Mar =
tini mit geborlicher Renthe thovorrenten, Woferne
averst de Moder solck Gelt bi erem leven worde
nodig Hebben, schall Johan hennekenß er de sulvigen
an barem gelde bethalen,  Sunsten und baven
dat[3], schall Sodane geldt na der moder dode, under
Johan und siner beiden broderen , und wat erer
Süster Kinde Anneken genant, darvan Van Kamen,
Ungehindert gedelet werden,  Und solliches
by Vorpandinge siner gesampten Güdere,  Ock
Vorplichtinge eines Inlagers,  Tügen Jebe
Johanß Bump tho Lunden, Klovcken Clauß
und Clauß Schmit 2 tho Henstede, Datert
denn 31 Octobris Anno 1610.

debitor dd 2ß (Z)
*Hanß* Thede Johann tho Wiemerstede is schuldig
Maß Carstenn tho Veddering 37 M 8ß, desulvi =
gen up Michaelis Anno 1611 mit eineß Jareß
Renthe thobethalen,  by Vorpandinge siner gesamp =
ten Gudere, Urkuntlich under siner eigenen
Hant,  datert den 1  Novemb: Ao 1610.

debitor dd 2ß (Z)
Krusen Klauß „tho Veddering“ hefft Carsten Brunecken
thoem Kleve vorkofft 6 tonne Roggen, desül =
vigen beholt he wedderümme beth up Michaelis
thoborge[4], alsedenne[5] ider Tonne vor 4 ½ M lübsch
thobethalen,   By Vorpandinge siner gesampten
Güdere, Ock Vorplichtinge eines Erlichen Inlagerß,
Urkundtlich under siner eigenen Undergeschrevenen
handt, datert den 2 Novemb: 1610.

debitor dd 2ß.
Martenn Grote Borger in Rendeßborch[6], is huet
dato schüldich geworden, Hanß Tießen up dem



[1] debitor = Der Schuldner hat mit dem heutigen Datum (dd) Zwei Schilling bezahlt.
[2] val = Todesfall. Lübben 467
[3] Sunsten und baven dat = ansonsten siehe oben.
[4] borge = Bürge, (hier Bürgschaft). Lübben 62.
[5] also, alse, =  als 1. alse deme = also, wie gesagt. Lübben 12.
[6] 24768 Rendsburg.


Ostermohr – 100 M Lübsch, desülvigen up „den Dach“
Martini Anno 1611 In gudem gankbaren gelde
thobethalen, Imfalle averst up Martini Dach solliche
bethalinge noch nicht gescheen, alß vorplichtet sick
Martenn Grote, dat Tieß Hanß mach dübbelden
schaden up Sodane geldt schlaen, welliches alleß Mar =
tenn Grote schall und will afgolden.  Und
Solliches by Vorpandinge siner gesampten Güdere
Ock Vorplichtinge eineß Inlagerß,  Sekere Ge =
thügenn Hinrich Sture tho Henstede und Rey =
mer Rüther up dem Ostermohr,   Datert den
3 Novembris Anno 1610.

(Z) Huet dato hefft Bump kannen[1] Wobbeke, mit we =
ten und willen eres Vormünderß Johan Reimerß,
Erfflick Vorkofft,  Niß Hanßen und siner Fru =
wen Wiben tho Henstede, eine Halve morgen Lant
up dem Hogenfelde[2] belegen, mit der Gare[3] und frucht
so itzundt[4] darinne is *de Naber Clauß Offenß bewesten tho*
                                In der Summa vor – 16 M
lübsch Koepgelt, Worvan de vorkopersche bereit ent =
fangen – 10 M, de averigen 6 M averst, scholen
up Michaeliß Anno 1611 ahne rente bethalet werden,
by Vorpandinge erer de Kopere gesampten Güdere,
Will derentwegen de Vorkopersche solck Lant sampt
der frucht, den Koperen vor alle an unnd thosprake,
frie leveren und warende wesen,  By Vorpandinge
erer gesampten Güdere,   Tügen Philipß Peter
und Frenß Hanßen, Johan Reimerßen knecht,
datert denn 7 Novemb: Anno 1610.

(Z) Hanß Hennekenß binnen Henstede bekennet,
dat he Jebe Johanß Bumpeß fruwen Wiben alse
siner Modderen, wolgestendiger Schult iß schüldig
alle Jar up Michaelis 3 M lübsch in redem
gelde thoentrichten, So lange se levet, Wen
se averst mit dode vorfallen, alsedenne schall



[1] kennen 2,3 = erkennen, anerkennen.  Lübben 171.
[2] Hochfeld ist ein alter Hennstedter Flurname. Wegemann 90.
[3] gare = Dünger. Lübben 109.
[4] itzunt = jetzt, zur Zeit. Lübben 163


diße schult der 3 M ock upgegaven, und diße hant =
schrifft thom grunde gedodet sin und bliven, Vor
sodane jarliche bethalinge averst, Settet der debitor
tho Pande, sine gesampten Güdere,  Nevenst
vorplichtung eines Inlagers, Urkundtlich under
siner eigenen Underschrevenen Handt, datert
                                  denn 7 Novembris AO 1610.

*Köper dd 2ß. Diße Handel is wedder upgeropen[1],*
Anno 1610 hefft Jochim Hollingk van Breydeholt[2]
dem Ersamen Peter Carstens tho Henstede frieß willenß
vorkofft – 48 tonne Bockweiten Koepmanß Guet,
densulvigen twischen Winachten und Vastelavent erst =
kamende, an dat Hovet thom Delve tholeveren, und
dat sülvige So balde it apen water is, Ider Tonne
vor 2 M 4ß bedingedes Koepgeldes, Der Koper
averst schall dat Koepgelt up Michaelis Anno 1611
in redem gelde bethalen,  Hefft demna der Vor =
koper up dißenn Koep van dem Köper entfangen,
3 M 6ß,  Gelavet also der eine dem anderen
dißen Koep by ehren Eiden[3], Truwen[4] und guden
geloven[5] woll thoholdenn,  Sekere Gethügen
Reimer Jebenß thor Schlichting, Und Clauß Thileman
tho Henstede   Actum Henstede Anno ut supra den 8
                                                                 Novembris.

*der Vorkoper  dd 2ß. Diese Handel is wedder upgeropen.*
Anno 1610 den 8 Novembris hefft Peter
Carstens tho Henstede uht friem willen vorkofft,
dem Ersamen Jochim Hollingk tho Breideholt,
50 tonne MarschHaveren, Guet Koepmanß
Guet, ider pundt vor 6 d[6] lubsch , Dem Have =
ren schall der Vorkoper leveren „thoem Delve“ twischen Winach =
ten und Vastelavent erstkamende, idt schall aver
de bethalinge  geschenn , Up Michaeliß Anno 1611.
Dem nach Gelavet der eine dem anderen den
Koep thoholden by Ehren Truwen und Guden Geloven,
Sekere Gethügen „ Harinck Russe“ Clauß Thileman und Clauß
Offe, deß Carspelschrivers Sohn
, Datert  Anno
et die ut supra.



[1] up-ropen = widerrufen, rückgängig machen. Lübben 452.
[2] Breydeholt = 24797 Breiholz (an der Eider), Amt: Hohner Harde, Rendsburg-Eckernförde
[3] eden, eiden = 2. schwören, einen Eid leisten. Lübben 91.
[4] truwe = 1. Redlichkeit. Lübben 418.
[5] gelove = 1. Versprechen, 3. Glaube. Lübben 115.
[6] d = Denar = Pfennig.


debitor dd 2ß (Z)
Rode Johann tho Hollingstede hefft Van Clauß Gel =
sen up dem Westermohr, in redem gelde gelenet und
entfangen – 60 M lübsch, Desulvigen up Winach =      
trn erstkamende in ganckbarem gelde wedderümme
thobethalen,  By vorpandinge aller siner Guder,
Ock vorplichtinge eineß Inlagerß  Tügen Hanß
Detleff up dem Ostermohr, und Peterß Johan van
Linden, datert den 11 Novemb: Anno 1610.

Creditor dd 2ß (Z)
Hinrich Junge tho Linden is schuldich, Peterß Johan
darsülvest 6 M witliche[1] Schult, desulvigen up Micha =
eliß Ao 1611 in redem gelde thobethalen,  By vorpan =
dinge siner gesampten Güdere,  Ock vorplichtin =
ge eines Inlagerß,  Tügenn Clauß Bare der
Older binnen Henstede und Hanß Detleff up
dem Ostermohr, datert denn 11 Novemb: Ao 610

(Z) Clauß Bahr der Older tho Henstede is schüldich
Clauß Fehring darsülvest 12 M lubsch, desulvigen
up Michaelis Anno 1611 in redem gelde „mit 1 Jares rente“ thobe =
thalen, By vorpandinge siner gesampten Güdere
Ock vorplichtinge eines Inlagerß,  Borg[2] Hanß
Detleff up dem Ostermohr, lavet by vorpandinge
siner gesampten Güdere, ock vorplichtinge eineß
Inlagerß, alse ein Sülffschüldener thobethalen,
Tügen Hinrich Junge und Peterß Johan 2 tho
Linden wanafftich, Datert denn 11 Novembris
                                                    Anno1610

(Z) Hanß Detleff up dem Ostermohr is schüldig, Johan
Reimerß tho Henstede – 40 M lübsch, desülvigen
up Michaelis Anno 1611 mit eineß Jares geborlicher
Renthe in barem gelde thobethalen,  By vorpandinge
siner Gudere samptlich, Ock vorplichtinge eineß
Inlagerß,  Tügenn Wöbbern Clauß Sohne[3] Wobberen
tho Osterbostell, unnd Peter Boye in Henstede bordig[4],
datert denn 12 Novembris Anno 1610.

 



[1] witlik = bekannt. Lübben 589.
[2] borge = Bürge. Lübben 62.
[3] sone = Sohn. Lübben 363.
[4] bordich = gebürtig. Lübben 62


(Z) Hanß Woelt thor Horst hefft vann Johanne
Nannen*
tho Lunden, in redem gelde und ganckbarer
Münthe entfangen – 130 M lübsch *de M tho 16ß*, desulvigen
up Meidach erstkamende, edder in welckem Jahre
harna up solliche tidt, Sodanes mochte gefordert
werden, in ganckbarer Münthe wedderümme tho =
bethalen,  Vor de Jarliche Hevinge[1] averst
schall und will Hanß Woelt, des Johannis Nan =
nen Dicke alse volget alle wege verdig holden,
In der ersten delinge[2] edder[3] Dorckes „ordt“[4] up S. Detleff
Roden Lant  31 ½ Rode,  Noch[5] Junge Wiberß
ock in der ersten delinge 9 Rode 6 elen 1 ¼ quart.
Und wen nun Johannes Nanne  Solliche 130 M
wedderümme wert forderen, So schall und will
Hanß Woelt, de angenamene Dicke *up Meidach* So guet
wedderümme leveren alse hese entfangen, Im =
falle ock Jennigen Schade van den Dickrichteren
edder sünsten up andere wege darup queme,
dat alles schall und will Hanß Wolt darvan
afholden,  It is averst uhtdrücklich voraf =
redet, woferne dorch Gottes unweder, des
Kamme up Solliche angenamene Dicke
wordem storten[6], So will Johannes Nanne
nabillicher wise, dem debitori In Sodaner
arbeit de hulpliche Hant leisten[7],  Borg Johan
Reimerß tho Henstede 
„ und Junge Claus Woelt up Dorkes ordt“
                                   lavett na allen vorgeschrevenen
Puncten alse Sulffschüldenere alleß tho holden
und thobethalen,  By vorpandinge Erer gesamp =
ten Güdere / Ock Vorplichtinge eineß Inlagers,
HirentJegen averst Settet der Principal dem
Creditori So woll alse sinenn borgen, wedderümme
tho Pande,  alle sine Gudere / Gelickesfalles
by eineß Inlagerß Vorplichtinge, Urkundlich
under erer beider undergeschrevenen Handt.
datert denn 15 Novemb: Anno 1610.



* Johann Nanne, der dem Herzog Johann Adolf von Gottorf als Rat diente, verstarb am 9. Januar 1616 in Lunden. M. Philipp Fabricius ließ die Leichenrede " zum Troste der Witwe" drucken. Kinder S.12.

[1] heve = Einnahme, Hebung. Lübben 144.
[2] dêlinge = Teilung. Lübben 76.
[3] edder = früher. Lübben
[4] Dackort ? alter Flurname in Nordfeld Gemeinde Hennstedt/Dithm. Wegener 93.
[5] noch 1. = jetzt (zeitlich). Lübben 248ff
            3. = ferner. Lübben 248ff.
[6] storten 1. = stürzen, fallen. Lübben 383.
[7] leisten = lêsten 1. = leisten, einer Verpflichtung nachkommen. Lübben 204.


(Z)  Peter Kleinschmidt tho Henstede hefft van Hanß
Timmenß darsülvest eine tonne Roggen entfangen,
demsülvigen up Michaelis  *F Ao 1611* so duer tho bethalen, alse
he sinen anderen Roggen up Sodane tidt tho Borge[1] deit,
By vorpandinge siner gesampten Güdere, Ock vor=
plichtinge eines Inlagerß, Tügen Peter Klover
und Peter Boye 2 tho Henstede, Datert den 21
                                                 Novembris Ao 1610

(Z) Haringk Russe und sine Ehlicke Huesfruwe Anna
sint schüldig dem Heren Pastoren tho Henstede M.
Johanni Coronaeo  
-- 125 Mark lübsch de marck tho 16 ß
*welcke 125 M der H. Pastor, dem Tollener[2] Casparo
Schmidt tho Renßborch, up Michaelis Anno 1611
Vor Haring thobethalen gelavet und darvor Borge geworden,*
desülvigen  „4 Weken na“ up Michaelis Anno 1611, mit eines Ja=
res geborlicher  „ock aller Hinderstelligen“  Renthe mit barem gelde thobethalen/.
Borge ere Hollender Hans Wiberß thor Horst, lavet
alse ein Sülffschüldener, Solliches van der Hure dar=
mit he gedachten Ehelüden alßdenne vorhafftet,
thobethalen, By vorpandinge siner gesampten
Güdere, ock vorplichtinge eines Inlagers/.
Hirentjegen averst vorplichten sick gemelthe Ehelüde,
dat se sick sodanes willen in der „alsdenne“ bedageden Hure
wedderümme laten afkorten/ Gelickesfalles
by vorpandinge erer gesampten Güdere/ ock
vorplichtinge eines Inlagers/ Urkundtlich under
eren gesampten undergeschrevenen Handen,
Datert denn 21 Novembris Anno 1610

(Z)Haringk Russe und sine Ehliche Huesfruwe
Anna,
hebben vann dem H. Pastoren M. Johanne
Coronaeo
tein Jarlanck  gehüret, den boveren Graß
Hoff, belegen an der Strate, und twischen Clauß Dre=
weßen und Grete Johanß Hoffstede, vor 24 Mark
jarliche Hure, welck Hurgelt jarlick 4 weken na
Michaelis schall werden bethalet/ Börge Hanß
Wiberß thor Horst, lavet alse ein Sülfschüldener,  by
Vorpandinge aller siner Güdere/. Ock Vorplichtinge

 



[1] borge = Bürge. Lübben 62.
[2] tollener = Zollerheber. Lübben 409.


eines Inlagerß, solliches van der Hure darmit he
den gemelten Ehluden vorhaftet, allewege thobeta=
len/. So lange he up erem Lande wanet/.
It vorplichten sick averst genante Ehelüde, dat se
Sick solliches wedderümme willen in der Hure laten
afferkenen/. Gelickesfalles by vorpandinge
erer gesampten Güdere, ock vorplichtinge eines
Inlagerß/. De fredinge umme Sodanen Hoff
belangende, schölen de Hürere Jarlick Sulven holden,
so lange de Huer Jare waren, Urkundtlich
under eren gesampten undergeschrevenen handen,
Datert denn 21 Novembris Anno 1610
 
(Z) Peter Hanßen thor Horst bekennet, dat he van
Hanß Detleff up dem Ostermohr wegen Pawelß
Haringes 3 Rode Dickeß de he gemaket, thor
genöge hebbe entfangen 9 Mark 9 ß, urkuntlich
Under sinem undergetekeden Marcke datert den
      P (Z) H                        2 Decemb: Ao 1610 

(Z) Hanß Wiberß thor Horst hefft van Johannes
Nannen tho Lunden
entfangen 50 Mark lubsch, desül=
vigen up Meidach Anno 1611 in redem gelde thobe=
thalen, edder in welckerem Jare up Meidach solliches
mochte gefordert werden, Vor sodane Renthe
averst so darför Jarlich geböret, schall Hanß Wiberß
van Olde Peter Nannen Dicke up Dorckes Ordt,
twintich Rode allewege guet und ferdig holden,
unnd wen nun Johannes Nanne solliche
50 Mark up Meidach wedderümme werdt forderen
und entfangen, so schall Hanß Wibers de Angena=
mene Dicke, so guet wedderümme leveren, Alse
he se entfangen, Imfalle ock Jenniger schade
van den Dickrichteren edder sünsten anderß wor,
up sodane Dycke werde kamen, densülvigen schall
und will Hanß Wiberß darvan afholden,
Idt is averst utdrücklich vorafredet, woferne dorch



Gottes Unweder[1] an den Angenamenen Dicken, Kam[2]=
stortinge geschegen, Dat alse denne Johannes Nanne
na billiger[3] Wise, in der sülvigen Arbeit dem debitori
de hülpliche Handt schall und will leisten, Gelickes=
falles ock Jarlick up Maidach, ehme[4] dem debitori
einen Rickes Daler thor arbeit dersülvigen Dicke, geven
und entrichten,           Darmidt ock gemelter
Johannes Nanne der bethalinge[5] der 50 Mark,
destomehr vorsekert, Alse vorplichten sick Haring
Russe und sine Ehliche Huesfruwe Anne, dat sol=
liches vor aff ehr se ere Hure bören[6] alwege[7] up
Meidach schall bethalet werden, und Solliches by
Vorpandinge erer gesampten güdere, Darentje=
gen Averst vorplichtet sick Hanß Wibers, dat er=
wenthe ehlüde deßfalles keinen schaden scholen hebben,
Besünderen ere geborliche unde bedagende Hure ungehin=
dert scholen bekamen, und Solliches gelickesfalles
by vorpandinge siner gesampten Have und Güdere,
Ock vorplichtnge eines Inlagers, Urkundtlich under
eren gesampten undergeschrevenenhanden, Datert
denn 7 Decembris Anno 1610.

(Z) Nachdeme Junge Clauß Woelt up Dorckes ordt
[[ein schadeloser[8] borge an Sinen broder Hanß geworden,
wegen deßen dat Hanß Woelt]] und Peter Carstens vor
Gerdt Schomaker up 20 Mark an Clauß Gelßen gela=
vet, Alß vorplichtet sick Johan Reimerß in Henstede,
Woelt , ahne alle sinen Clauß Woelthen schaden will
entfrien und benehmen[9], By vorpandinge siner ge=
sampten Güdere, Ock vorplichtinge eines Inlagers,
Pandt wedderümme des Gert schomakers alle sine
Güdere, andißen Schadelosen borgen Johan Reimerß,
Gelickesfalles by eines Inlagerß Vorplichtinge,
Urkundtlich under eren undergeschrevenen Handen,
Datert den 7 Decembris Anno 1610

 



[1] unweder = Unwetter. Lübben 447.
    Gottes Unwetter = Schicksal haftest Unwetter. Keine Schädigung durch Menschen.
[2] kam = Grenzstein. Lübben 167.
  stortinge 2. = das Ausstürzen einer Masse. Lübben 383.
[3] bi-liggen = beistehen, helfen. Lübben 54.
[4] eme = ihm. Lübben 95
[5] be-talinge = Bezahlung. Lübben 48.
[6] boren 3. = einnehmen, erheben. Lübben 62.
[7] alle-wege, alwege = immer, jedes Mal, allzeit. Lübben 12.
[8] schade-los = ohne Schaden, Nachteil. Lübben 318.
[9] be-nehmen 3. = entlasten, befreien. Lübben 39.


Petrus Coronaeus[1] prediger tho Koldenbüttell, is schul=
dich sinen broder M. Johanni Coronaeo Pastoren tho
Henstede,
52 Mark lübsch vor ein afgekofftes Perdt,
desülvigen up Michaelis Anno 1611 In redem gelde
ahne Renthe thobethalen, By vorpandinge siner Güder,
HirentJegen hefft der Pastor sinem broder Petro
wedderümme afgekofft, einen Hingst Valen[2], vor in
Specie 4 Rickes Daler unde 1 Ordt, Noch ein Schwart
Jalmet[3] Ossenn Kalff, welckes Petrus up den Valen
schall tho Hebben, Dit Gelt thobethalen
up Michaelis, Imgelicken  ock dat Kalff up
Meidach Ao 1611 tho leveren, Settet der Her Pastor
tho Pande, sine gesampten Gudere, schal demna
ock diße Vale up erstkamenden Meidach, gesunt
und frisch gelevert werdenn, Urkundtlich under
erer beider undergeschrevenen henden, datert In Hen=
stede denn 11 Decembris Anno 1610 

Dit baven geschreven bekenne ich
Petrus Coronaeus mpp[4]                   M. Joh. Coronaeo
                                                                            mpp 

(Z) Jarren Clauß tho Bergewürden is schüldig, Der=
wes Jebenn thor Horst, 30 &mk16jh lübsch, desülvigen
up Meidach erstkümpstig , midt eines Jares gebör=
licher Renthe thobethalen, By vorpandinge siner
gesampten Güdere, Ock vorplichtinge eineß
Inlagerß[5]. Urkundtlich under siner Undergeschreve=
nen Handt, Datert den 20 Decembris Ao 1610 

(Z) Reimerß Carsten tho Fedderinge iß in barem
gelde schüldich geworden, Detleff Carstenß darsül=
vest 40 &mk16jh lubsch, desülvigen up Paschen erstka=
mende in redem gelde wedderüme thobethalen,
Woferne averst solck geldt up de tidt nicht worde
erlecht, So Settet der debitor tho pande einen Drier
Geestlandes up Oster Eschke belegen, Detleffs



[1] Peter Crone (Coronaeus) war von 1610-1622 Diakon in Koldenbüttel. O.F. Arends.
[2] vole (volle, vale) = Fohlen, Füllen. Lübben 489.
[3] jalmt = mit einer Blässe versehen. Ein jalmte Koh. Mensing II, 1021. Die Blesse ist
     ein weiß gefärbtes Zeichen am Kopf eines Tieres.
[4] mpp lat. Abkürzung = manu propia = eigenhändig, mit seiner eigenen Hand          (unterschrieben)
[5] Einlagensicherung oder Guthabensicherung.


Reimer besuden , und Grete Carstenß Peters
benorden, Also dat der Creditor datsulvige lant
mach gebrucken, bet so lange he sin Gelt wedder=
ümme bethalet bekamen, Tügen Clauß
Bare tho Henstede und Hanß Junge thor Schlichten,
Datert denn 24 Decembris Anno 1610

Debitor dd 2 ß
(Z) Peter Hanßen thor Horst hefft vann Hanß Wiberß
Darsülvest entfangen, Tein Tonne guden Marsch=
Haveren, Ider tonne midt 24 schilling lübsch up
Mitfasten erstkümpstig thobethalen, By vor=
Pandinge siner gesampten Güdere, Ock vor=
plichtinge eines Inlagerß, Tügen Peter Klöver
tho Henstede und Heimen Hanß Frens van Linden,
Datert den 24 Decambris Anno 1610

(Z)  Nachdeme Clauß Boye binnen Henstede, an Car=
stenß Grote Johan tho Hollingste, up 45 Mark lübsch
vor Peter Arendeß tho Bergewürden, gelavet und
borge geworden, und dan datsülvige up S. Margret=
ten Anno 1611 wedderümme schall bethalet wer=
den, So vorplichtet Sick Peter Arendes, dat
he dißen Uhtgestelleden Borgen, wegen Solliches
Gelofftes uht allem schaden will entfrien, By
Vorpandinge siner gesampten Güdere, Ock eines
Inlagerß vorplichtinge /, Urkundtlich under
siner eigen handt Datert den 26 Decembris
                                                                   Anno 1610

(Z) Nachdem Clauß Boye In Henstede, vor Peter Aren
deß tho Bergewürden, up 50 Mark lübsch an Jarren
Clauß Detleff thor Schlichten Borge geworden,
welliche 50 Mark up Mitfasten erstkamende scholen
wedderümme bethalet werden, Alß hebben Peter
Carstenß und Clauß Thileman, dißem Clauß Boyen
„ein vor alle“ deßwegenn schadeloes gelavet, By Vorpandinge erer



beider gesampten Güdere, Ock vorplichtinge
eines erlichen[1] Inlagerß,  Hirentjegen will
Peter Arendeß dißen beiden Schadelosen Borgen
wedderümme uth allen schaden enthefen[2], Geli =
kesfalles by vorpandinge siner gesampten Güdere,
Ock vorplichtinge eines Inlagers[4] / Urkunt=
lich  under eren gesampten undergeschrevenen
handen, Datert den 26 Decemb: Anno 1610.

debitor dd 2ß
(Z) Witte Johanß Reimerß Hanß tho Osterbostell,
is schüldig Johan Reimerß tho Henstede – 20 Mark,
desulvingen, up Michaelis Anno 1611 Ahne Renthe
thobethalen, By Vorpandinge siner gesampten Gü=
dere/ Ock vorplichtinge eineß Inlagerß[4] /
Sekere Gethügen Hanß Clauß und Johan Thile =
man 2 In Henstede, Actum den 31 Decem =
                                        bris Anno 1610.

debitor dd 2ß
(Z) Clauß Fehringk In Henstede, is schüldig Johannes
Nannen
In Lunden – 100 Rikes daler In Specie,
den daler tho 37 schillingk gerekent, desülvigen
vehr weken nha Michaelis Anno 1611 mit eines
Jares renthe alse vann der marck 1ß, in rikes da =
leren wedderümme thobethalen, edder In wellichem
künfftigen Jahre darna, solliche bethalinge mochte
werden gefordert,  Panndt alle sine itzigen
unde thokamenden Güdere,  Nevenst vorplich =
tinge eines Inlagers[4], Urkundtlich under siner
eigenen handt und upgedrückeden pitzere,
Datert am dage der Hilligen dre Konige[3] Ao 1611

debitor dd 2ß
Z) Clauß Fehringk In Henstede hefft Van Johannes
Nannen
In Lunden „2 jar lanck“ gehuret, erstlich „den langen“ Kroch=
landes up Dorckeß Ordt worinnen de werff
belegen, Van Ungefehr 69 schepelßart groet,



[1] er-lichten = entheben, entlasten. Lübben 10
[2] ent-heven = entheben, entlasten. Lübben 97.
[3] 6. Januar = Epiphanias.

[4] in-leger, -lager = Einlager, Haushaft, (Geiselhaft). Lübben 159. Hausarrest.


Noch einen Kroch landes up der Osterhorne[1] belegen
de Doer kroch genandt, Van Ungefehr 96 schepelßaet
*und ½  schepelß* groet, Diße beiden Kroge schal der Hürer, den einen
umme dat ander alle Jar Grasen unde Meyenn,
und Jarlick vor Ider schepelßaet  thor Hure geven
24 schilling lubsch, Jodoch dar de mate keret,
schall sick ock dat geldt wendenn / Ferner hefft
he gehüret, denn Schluskrog[2] van ungefehr 69 ½
schepelßaet groet, densülven de twe Jahr thograsen,
ider schepelßaet umme 18 schilling lübsch Jodoch dar
de mate keret schall ock dat gelt sick wenden I
it will aver der VorHürer, inwendig den Hüer Jaren
dit vorhürde Landt in guder freding, ock alle
unplicht darvan afholdenI   Dat Hurgelt
belangende will der Hürer jarlich
„up Martini“ in redem gelde und in einer
Summen entrichten / By Vorpandinge siner ge=
sampten Güdere, Ock Vorplichtinge eines In=
lagerß, urkundtlich under siner eigenen Handt
und Pitzere,  Datert an dage der Hilligen drier
Koninge Ann1611

debitor dd 2ß
(Z) Jacop Hollm tho Seppern Im Carspell Ervede,
iß Schüldig Johan Thileman tho Henstede 4
Rickes daler den daler tho 33ß, Herkamende
wegen eines afgekofften Ossenß, datsulvige
up Osteren erstkamende ahne Jennigen schaden
in redem gelde thobethalen,  By Vorpandinge
siner gesampten Gudere, Ock Vorplichtinge
eines Inlagerß ,  Tügen Clauß Thileman
und Hanß Haveman 2 In Henstede, Datert
denn 12 January Anno 1611.

debitor dd 2ß
(Z) Junge Clauß Kruse in der Schlichten, is schüldig
Johan Reimerßen tho Henstede – 45 Mark lubsch,
desülvigen 14 dage na Michaelis dießes itz werenden



[1] Hornkrüge im Katasterflurbuch und Karte von 1872. Wegemann 90.
[2] Schleusenkrug im Katasterflurbuch und Karte von 1872. Wegemann 90.


Jareß mit eines Jareß geborlicher Renthe thobe=
thalen,  By Vorpandinge siner gesampten Güdere
ock Vorplichtinge eines Inlagerß, Sekere Ge=
thügen Junge Johan und Jünge Clauß Seke 2
In der Schlichten,  Actum den 13 January
                                                    Anno 1611

*Peter Junge dd 2ß*
(Z) Peter Junge up dem Ostermohr hefft hüden
dato Junge Clauß Krusen in der Schlichten averla=
ten und averhandiget,  Ein Ordell[1]  welckes aver
Hanß Roden und sine Consortes[2]  im Undergerichte
alhir tho Lande gefellet, wegenn der schaden So
Peter Junge van Se entfangen / Dergestalt dat
Clauß Kruse schall vollenkamene macht und gewalt
hebben, Na demsülvigen thoforderen unde thomanen
alleß wat he mit Rechte deßwegen mechtig werden
und erlangen kan /  Imfalle averst
Peter Junge etzliche schadenn hedde laten uht=
geven, de Hanß Rode und sine Consortes mit war=
heit konde wedderleggen *dat se ehme desulvigen nicht gedahn*
                                         alß vorplichtet sick Peter
Junge, dat he vorsodeneß unnd deßwegen wil gehol=
denn und Clauß Krusen ein wisse Man syn
Und sollicheß by Vorpandinge siner gesampten Güdere
Ock vorplichtinge eineß Inlagerß  / Sekere
Gethügenn Junge Clauß Seke In der schlichtenn,
Und Johann Reimerß tho Henstede, Actum
                              denn 13 January Anno 1611.

debitor dd 2ß
(Z) Hanß Rode tho Veddering Carstenß Sohn is schuldig
Johan Peterßen darsulvest – 100 Mark lübsch, desülvigen
up Martini Jarlick mit geborlicher Renthe thovor=
renten / Upsage ein verndell[3] Jahrß thovorne,
Nagedaner upsage averst schall solliche bethalinge
mit barem gelde wedderümme werden bethalet,
alse der debitor solliches entfangen / Und solli=
ches by Vorpandinge siner gesampten Güdere,
Sekerer Gethüge  Davit Nieman van Rendeß,
und umme Merer Urkunde mit des debitoren
eigenen Handt undergeschreven.  Datert den
13 January Anno 1611.



[1] or-dêl = Urteil. Lübben 256.
[2] Consors, -rtis lat. = Teilhaber , Genosse.
[3] vêren-dêl = Viertel


*Hürer dd 2ß*[1]
(Z) Anno 1611 denn 13 January hefft Johan
Sander vann Hademarschen[2], van dem Ersamen
Carsten Schomaker tho Henstede, ein Jar lanck bedin=
get[3] und gehüret, dat kleine Huseken in Henstede        
belegen sampt einem kleinen Höveken, bewesten
dem Huse, de Nabere Clauß Timme beosten und
Carsten Schomaker sülven bewesten, umme
11 Mark 8ß rechte bingede Hure, welckere Hure ock
angeit vann erstkamenden Osteren / It schal
averst der Hurer dat Halve Hurgelt up Micha=
eliß erstkamende, und up Osteren Anno 1612
de averigen helfft bethalen, Und solliches
by vorpandinge siner gesamten Güdere,
Hirentjegen schall der Vorhurer solck Hues dem
Hurer temelicker[4] wise guet unde dicht holden,
uhtgenommen,  De Ese[5] schall der Hurer up sine
eigene bekostunge[6] sulven laten maken,
Sekere Gethügen Hanß Timmenß und
Hanß Boye 2 Inn Henstede, datert anno
                                         et die ut supra[7]

*debitor dd 2?*
(Z) Carsten Holm thom Delve iß schüldig Johan Reymers
Inn Henstede – 42 Mark Lübsch, desülvigen up Michae=
liß erstkamende ahne Renthe thobethalen,  By Vor=
pandinge siner gesampten Güdere / Ock Vorplich=
tinge eineß Inlagerß, Sekere Gethügen Peter
Witte thoem Delve und Clauß Thileman In
Henstede,  Actum denn 18 January Ao 1611.

*debitor dd 2ß*
(Z) Peter Witte thom Delve iß schuldich, Johann
Reymerß In Henstede   -- 100 Mark lubsch bares
geldeß, Desülvigen up Michaeliß dieses Itzigen
Jares ahne Renthe und In barem gelde thobetha=
len, by Vorpandinge siner gesampten Güdere,
Ock Vorplichtinge eineß Inlagerß, Sekere Ge=
thügen, Carsten Holm thom Delve und Clauß Thi=
leman In Henstede, Datert den 18 January Ao 1611.



[1] Der Pächter hat mit dem heutigen Datum zwei Schilling bezahlt.
[2] Heute:  25557 Hanerau-Hademarschen, Kreis Rendsburg-Eckernförde.
[3] bedingen 1. = durch Verhandlung festsetzen und bestimmen. Lübben 30.
[4] temelik = gebührend. Lübben 401.
[5] Ese = Esse. Lübben 106. Eine offene Feuerstelle.
[6] be-kosten = die Kosten tragen. Lübben 36.
[7] lat. = Jahr und Tag wie oben erwähnt.


*debitor dd 2ß*
(Z) Meweß wiberß thom Delve Is schüldig Jarren
Clauß Detleffsen In der Schlichten[1] - 36 Mark lübb
herkamende wegen 2 afgekoffte Koye, up Paschen
Anno 1612 midt eines Jares geborlicher Renthe
thobethalen,  By Vorpandinge siner gesampten
Güder / Ock vorplichtinge eines Inlagerß,
Sekere Gethügen Johan Lütke börger In Rendeß=
borch, und Johan Reimerß In Henstede, Datert
den 21 January Anno 1611.

*debitor dd 2ß*
(Z) Ove Carstenß vann Gardinge[2] is schüldig Johann Rey=
merß Inn Henstede  34 Mark lübsch, herkamende wegen
etliches kostberes[3] Weiten[4] und Roggen, Desülvigen
14 Dage na Michaelis dieses Itzigen Jares In redem
gelde thobethalen,  By Vorpandinge siner gesamten
Güdere, Ock Vorplichtinge eines Inlagerß,
urkuntlich under siner eigenen Handt, Ock twen
Sekeren Gethügen alse M. Pauli Brüggemanß und
Johan Fehringk van Gardingk Datert den 26
                                          January Anno 1611.

*dd 8ß*
(Z) Im Jahre der Gnadenricken gebordt unserß
Selichmakerß Jesu Christi, *1611 den 12 February*
                                            Sint In Jegenwart
undergeschrevenen Gethügen erschenen, Carsten Reimers
Sehligen Kinder alse Seke Johan und sine Süster
Telße binnen Vedderinge, Unnd hebben vormeldet  
                                        *und tho vorstande gegeve*
dat se „synn“ olde unnd bracksamige[5] lude, also dat
se numnehr[6] sick Sulvenn, nicht können lenger rege=
ren unnd vorstahn,  Derentwegen hebben se
ere Modderen dochter dochter, Cristine Groten „genant“ tho sick
In ere Güdere unnd behüsinge genamen, de se
*will unnde* schall vorstahn, hegen unnd plegen so lange
ehnen godt dat levent fristet[7], unnd also dat se vor
Godt unnd mennichlick It kan vorantwordenn,
Jodoch schalle Seke Johann und Sine Süster Telße
ereß levendes tidt, heren erer Güdere syn und bliven,
und „ock“ gedachte Christine by Seke Johanß levende sick



[1] heute : 25779 Schlichting, Amt Kirchspielslandgemeinden Eider.
[2] heute : 25836 Garding. Amt Eiderstedt.
[3] kost-bar = kostbar. Lübben 186.
[4] weite, weiten = Weizen. Lübben 569.
[5] braksam = broksam 1. = gebrechlich. Lübben 65 + 67.
[6] nummer(number, num-mert, num-mers) = niemals. Lübben 251.
[7] vristen = fristen, aufschieben. Lübben 541.

zum Vergrößern klicken.
Quellen:

Arends, Otto Fr.; Die Pastoren in Schleswig und Holstein seit der Reformation bis 1864.
Chirograph siehe www.stauferstelen.net/texts/seligenstadt1188.htm
Chronik Hennstedt: Unser Dorf Hennstedt
Fehse , Johann Heinrich; Versuch einer Nachricht von den evangelischlutherischen Predigern in dem Nordertheil Dithmarschens. Flensburg 1769.
Grimm, Jacob und Wilhelm; Deutsches Wörterbuch, dtv, München 1991. Nachdruck der Ausgabe von 1854-1954. 33 Bände.
Kinder, Johannes; Der Lundener Kirchhof und seine Grabdenkmäler. Lunden 1904.
Kirchenkalender; http://kirchenkalender.com/
Lübben, August; Mittel-niederdeutsches Handwörterbuch. Nachdruck 1989 der Ausgabe Norden und Leipzig 1888.
Mensing , Otto; Schleswig-Holsteinisches Wörterbuch, 5 Bände , Karl Wachholtz Verlag Neumünster 1927-1935.
Internet: http://kirchenkalender.com/
Petersen, Hans - Peter. Mühlengeschichte Dithmarschens. Boyens Buchverlag. Heide 2006.
Pharmacopoea Slesvico-Holsatica, Kiliae 1831.
Schiller-Lübben , L-S = Mittelniederdeutsche Wörterbuch hat die Uni Heidelberg online gestellt  http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/s/Sa-schm.htm#Schiller-Lubben%20I
Schröder, Johann; Arzeney-Schatz, Nürnberg 1685. Reprint Köbl, München 1963.
Waschinski, Emil; Währung, Preisentwicklung und Kaufkraft des Geldes in Schleswig-Holstein von 1226-1864. Band 1+2. Karl Wachholtzverlag, Neumünster, 1952,1959.
Waschinski-Böttger, Alte schleswig-holsteinische Maße und Gewichte. Karl Wachhotz Verlag, Neumünster, 1952
Woyts, Johann Jacob, Gazophylacium, Medizinisches Wörterbuch. Leipzig 1727.
Zedler, Johann Heinrich, Universal-Lexicon. 1731-1754, 64 Bände. www.zedler-lexikon.de/index.html?c=startseite&l=de